Comic Book

Aus Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Comic Book

Kurzbeschreibung: Iphone-/Ipad-App zum Gestalten eines eigenen Comics mit einer eigenen Geschichte.
Video-Beispiel:


Kurzanleitung: Man wählt Bilder aus dem Album des Ipads oder Iphones aus oder erstellt mit Hilfe der Kamera neue Fotos, welche in das Programm eingefügt und mit verschiedenen Funktionen bearbeiten werden können. Es gibt hierfür einige Sprechblasen und verschiedene Schrifttypen.
Vorteile u. Nachteile beim Einsatz: Vorteile des Programms sind die einfache Handhabung, das Erstellen von eigenen Fotos innerhalb der App und die Vielzahl der verschiedenen Layouts/Sprechblasen/verschiedene andere Tools. Zudem ist das Grundpaket dieser App kostenlos, zusätzliche Funktionen sind jedoch kostenpflichtig. Ein Nachteil des Programms ist, dass kein fortlaufender Comic erstellt werden kann, sondern immer nur einzelne Seiten.

Unterrichtsbeispiel: Kindheit und Jugend im Wandel

(Klasse 7, Werkrealschule)

Ziele

  • Identitätsbewusstsein

(Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrer Persönlichkeit in ihrer Zeit auseinander und lernen Kinder aus anderen Zeiten kennen)

  • Temporalbewusstsein

(Schülerinnen und Schüler können ihre eigene Kindheit in Relation zu anderen Kindheiten in anderen Epochen setzten)

  • Fragekompetenz

(Schülerinnen und Schüler können sich fragend ein Thema erschließen)

  • Orientierungskompetenz

(Schülerinnen und Schüler können ihre eigene Kindheit einorden. Dabei muss das eigene Geschichtsbild in Frage gestellt werden und durch die neu erworbenen Kenntnisse verändert werden)

  • Informationen, Sachverhalte und Situationen beurteilen

(Schüler und Schülerinnen setzen Vergangenes und Gegenwärtiges in Bezug zueinander, indem sie Kindheit und Jugend im Wandel betrachten und Vor- und Nachteile ausarbeiten)

  • Medienkompetenz

(Die Schüler und Schülerinnen lernen mit digitalen Medien(Bilder erstellen,im Programm bearbeiten,Wirkung erkennen) zu arbeiten)

  • Methodenkompetenz

(Schülerinnen und Schüler rekonstruieren die Kindheit und Jugend von früher und heute anhand von Primärquellen)

  • Sachkompetenz

(Begriffe/ Verständnis der Epochen klären; Kennen lernen von Strukturen von Kindheiten)

Aufbau der Unterrichtseinheit

  • Einführung: Was ist Kindheit und Jugend? Was versteht man darunter? Stummer Impuls: Bilder von Kindern --> Zeitleiste, Vorwissen abrufen ( Mind Map) --> Frage nach dem Vergangenen: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Kindheitsalltag lassen sich im Vergleich der Epochen zueinander und im Vergleich zu heute erkennen? SuS ordnen sich nach Interessen den verschiedenen Epochen zu


  • Gruppenarbeit: Narration verschiedener Abläufe der Kindheit und Jugend als Comic (Kind im Mittelalter, Industrialisierung, 3.Reich, DDR/BRD, Heute) anhand von vorgegebenen Primär- und Sekundärquellen, hierbei Untergliederung in arm-reich  andere Eingliederungen möglich, z.B. je nach Epoche vorteilhaft etc.


  • Reflexion: Präsentation der Narrationen, Diskussion Unterschiede/Gemeinsamkeiten der verschiedenen Epochen (Fishbowl), Zusammenfassung
  • Stundenumfang gesamte Einheit: 8 Unterrichtsstunden


Narration: 4 Unterrichtsstunde
Bsp.-Narration: Eine Kindheit im Nationalsozialismus als Comic dargestellt --> Ablauf der Kindheit und Jugend Verwendung von Primär- und Sekundärquellen z.B. in Form von Zeitzeugenberichten und Überblicksdarstellungen

Exemplarischer Comic zur Ns-Zeit

Quellen