Bearbeiten von „Comics

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 173: Zeile 173:


==Unterrichtsstunde am Beispiel "drüben!"==
==Unterrichtsstunde am Beispiel "drüben!"==
 
Inhalt: Der Geschichtscomic "drüben!" handelt von der schwierigen Entscheidung einer jungen Familie, die DDR zu verlassen und in die BRD zu flüchten.
'''Inhalt'''
 
Der Geschichtscomic "drüben!" handelt von der schwierigen Entscheidung einer jungen Familie, die DDR zu verlassen und in die BRD zu flüchten.


'''Begründung der Auswahl'''
'''Begründung der Auswahl'''
Der Autor Schwartz wuchs in Berlin-Kreuzburg auf. Bei "drüben!" handelt es sich um eine autobiografische Erzählung. Der Autor beschreibt seine eigene, persönliche Geschichte. Die Entscheidung seiner Eltern sich vom Rest der Familie zu lösen und die Heimat zu verlassen. Damit ist "drüben!" eine Darstellung der Sichtweise eines Zeitzeugen, wodurch authentische Gefühle und Erlebnisse aufgezeigt werden. Problematisch ist hierbei natürlich die mangelnde Multiperspektivität und Subjektivität der Darstellung, welche auch für die Schüler und Schülerinnen deutlich gemacht werden muss. Ein Gegenwartsbezug wird hergestellt, da poltische Unterdrückung, Flucht und Auswanderung immer aktuelle Themen sind. Je nach familiärer Situation (z.B Schüler mit Migrationshintergrund) sind diese direkt in der Lebenswelt der Schüler verankert.
Der Autor Schwartz wuchs in Berlin-Kreuzburg auf. Bei "drüben!" handelt es sich um eine autobiografische Erzählung. Der Autor beschreibt seine eigene, persönliche Geschichte. Die Entscheidung seiner Eltern sich vom Rest der Familie zu lösen und die Heimat zu verlassen. Damit ist "drüben!" eine Darstellung der Sichtweise eines Zeitzeugen, wodurch authentische Gefühle und Erlebnisse aufgezeigt werden. Problematisch ist hierbei natürlich die mangelnde Multiperspektivität und Subjektivität der Darstellung, welche auch für die Schüler und Schülerinnen deutlich gemacht werden muss. Ein Gegenwartsbezug wird hergestellt, da poltische Unterdrückung, Flucht und Auswanderung immer aktuelle Themen sind. Je nach familiärer Situation (z.B Schüler mit Migrationshintergrund) sind diese direkt in der Lebenswelt der Schüler verankert.


'''Thema der Stunde'''
'''Thema der Stunde'''
Ausreise/Widerstand in der DDR
Ausreise/Widerstand in der DDR


'''Einordnung in der Unterrichtseinheit'''
'''Einordnung in der Unterrichtseinheit'''
Vertiefungsstunde am Ende der Einheit über die DDR
Vertiefungsstunde am Ende der Einheit über die DDR


Zeile 193: Zeile 187:
10
10


'''Ziele'''
'''Ziele'''  
- Motivationserhaltung  zur weiteren Vertiefung des Themas, durch die Verwendung des Mediums "Comic"
- Motivationserhaltung  zur weiteren Vertiefung des Themas, durch die Verwendung des Mediums "Comic"
- Impuls für eine weitergehende Beschäftigung mit der DDR Thematik beziehungsweise Anregung zum Lesen von Geschichtscomics
- Impuls für eine weitergehende Beschäftigung mit der DDR Thematik beziehungsweise Anregung zum Lesen von Geschichtscomics
- Förderung der narrativen Kompetenz, indem die Schüler selbst einen Comic gestalten/weiterführen
- Förderung der narrativen Kompetenz, indem die Schüler selbst einen Comic gestalten/weiterführen
- Förderung der De-Konstruktionskompetenz, indem die Schüler die Intention des Autors untersuchen und dadurch auf den Konstruktcharakter des Comics schließen.
- Förderung der De-Konstruktionskompetenz, indem die Schüler die Intention des Autors untersuchen und dadurch auf den Konstruktcharakter des Comics schließen.


Zeile 210: Zeile 200:


Dekonstruktion der Comicsequenz mit Hilfe der Drei-Schritt Methode.
Dekonstruktion der Comicsequenz mit Hilfe der Drei-Schritt Methode.
1. Schritt: Was könnt ihr sehen? Beschreibt.
1. Schritt: Was könnt ihr sehen? Beschreibt.
2. Schritt: Worum geht es? Was ist die Thematik? Wo spielt es?
2. Schritt: Worum geht es? Was ist die Thematik? Wo spielt es?
3. Schritt: Warum erhält der Vater eine solch abweisende Nachricht? Was könnte vorher passiert sein?
3. Schritt: Warum erhält der Vater eine solch abweisende Nachricht? Was könnte vorher passiert sein?


Zeile 220: Zeile 207:


Erarbeitung: Austeilen einiger Comicsequenzen (S. 44/45;  S. 58/59; S.60/61) über das Leben der Eltern in der DDR vor der Flucht. Angesprochen werden in diesen die Themen Bevormundung, Stasiüberwachung und Verfolgung.
Erarbeitung: Austeilen einiger Comicsequenzen (S. 44/45;  S. 58/59; S.60/61) über das Leben der Eltern in der DDR vor der Flucht. Angesprochen werden in diesen die Themen Bevormundung, Stasiüberwachung und Verfolgung.
Arbeitsauftrag:
Arbeitsauftrag:
1. Erarbeite aus den Comicsequenzen heraus, wie das Leben in der DDR dargestellt wird.
1. Erarbeite aus den Comicsequenzen heraus, wie das Leben in der DDR dargestellt wird.
2. Vergleiche die Darstellungen mit deinem Wissen über die DDR, aus den vorherigen Unterrichtsstunden.
2. Vergleiche die Darstellungen mit deinem Wissen über die DDR, aus den vorherigen Unterrichtsstunden.


Zeile 232: Zeile 216:


Vertiefung:   
Vertiefung:   
Der Lehrer erzählt  anhand weiterer Comicsequenzen den SuS über den Ausreiseantrag und dessen Auswirkungen auf das Leben der Familie. Er kommt auf die Unzufriedenheit der systemtreuen Großeltern über den Ausreiseantrag zu sprechen und legt erneut die Sequenz vom Einstieg auf den OHP. Die SuS sollen nun die Frage beantworten, warum kein Kontakt mehr erwünscht wurde und anschließend einen Brief aus Sicht des Großvaters verfassen, der das Geschehen noch einmal aus seiner Sichtweise reflektiert. (Multiperspektivität)
Der Lehrer erzählt  anhand weiterer Comicsequenzen den SuS über den Ausreiseantrag und dessen Auswirkungen auf das Leben der Familie. Er kommt auf die Unzufriedenheit der systemtreuen Großeltern über den Ausreiseantrag zu sprechen und legt erneut die Sequenz vom Einstieg auf den OHP. Die SuS sollen nun die Frage beantworten, warum kein Kontakt mehr erwünscht wurde und anschließend einen Brief aus Sicht des Großvaters verfassen, der das Geschehen noch einmal aus seiner Sichtweise reflektiert. (Multiperspektivität)


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)