Comics animieren mit Pixton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 48: Zeile 48:


====Historische Kompetenzorientierung:<br>====  
====Historische Kompetenzorientierung:<br>====  
Pixton bietet die Möglichkeit, Digital Storytelling, oder historische Narrationen bzw. Geschichten, einfach umzusetzen. Die Lernenden erarbeiten dabei die Inhalte ihrer Narration im Unterricht. Anschließend werden diese in eine Comic-Geschichte umgewandelt.
Pixton bietet die Möglichkeit, Digital Storytelling, oder historische [[Narration Grundlagen|Narrationen]] bzw. Geschichten, einfach umzusetzen. Die Lernenden erarbeiten dabei die Inhalte ihrer Narration im Unterricht. Anschließend werden diese in eine Comic-Geschichte umgewandelt.
Die Lerndenden schulen können dabei:
Die Lerndenden schulen können dabei:


* Rekonstruktionskompetenz gewinnen, indem sie selbstständig historische Quellen und Sachverhalte erforschen, überprüfen und eigene Narrationen entwickeln.
* [[Grundlagen der historischen Kompetenzorientierung#Die Re-Konstruktionskompetenz|Rekonstruktionskompetenz]] gewinnen, indem sie selbstständig historische [[Quelleninterpretation#Was ist eine Quelle?|Quellen]] und Sachverhalte erforschen, überprüfen und eigene Narrationen entwickeln.


* historische Fragekompetenz: Die Lernenden hinterfragen kritisch-konstruktiv die historsichen Quellen und Darstellung und suchen Antworten
* [[Grundlagen der historischen Kompetenzorientierung#Die Historische Fragekompetenz|historische Fragekompetenz]]: Die Lernenden hinterfragen kritisch-konstruktiv die historsichen Quellen und Darstellung und suchen Antworten


* Dekonstruktionskompetenz wird erworben, indem der Comic dazu genutzt wird, bisherige Darstellungen von Geschichte neu zu interpretieren, multiperspektivische Betrachtungen einzubinden, Multikausaliäten herauszuheben.
* [[Grundlagen der historischen Kompetenzorientierung#Die De-Konstruktionskompetenz|Dekonstruktionskompetenz]] wird erworben, indem der Comic dazu genutzt wird, bisherige Darstellungen von Geschichte neu zu interpretieren, multiperspektivische Betrachtungen einzubinden, Multikausaliäten herauszuheben.


====Medienkompetenz:<br>====
====Medienkompetenz:<br>====
Zeile 73: Zeile 73:
<br>
<br>
- [[Der deutsche Bauernkrieg]]
- [[Der deutsche Bauernkrieg]]
<br>
- [[Emanzipation - Frauenbild im Wandel der Zeit]] <br>
- [[Veränderung der Lebensverhältnisse durch die Industrialisierung, am Beispiel der Landbevölkerung]] <br>


==Ergebnis – Beispiel:==
==Ergebnis – Beispiel:==
Zeile 91: Zeile 94:
=='''Autoren''':==
=='''Autoren''':==
Jens Ruppert, Philipp Clauer, Bastian Karsch, Claudia Strobel
Jens Ruppert, Philipp Clauer, Bastian Karsch, Claudia Strobel
[[Kategorie:Web 2.0]]
[[Kategorie:Bilder]]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2014, 12:39 Uhr


Link zu Pixton


Kurzbeschreibung:
[Bearbeiten]

PIXTON ist ein Programm, mit dem man Comics entdecken, erstellen und freigeben kann. Es lassen sich alle erdenklichen Lernszenarios erschaffen, da die Charaktere, Hintergründe und Bildinhalte frei erstellbar und modifizierbar sind. Dabei überzeugt PIXTON durch seine einfache Bedienmöglichkeiten und seine beispiellose Anpassungsfähigkeit an das gewünschte Endprodukt. Es gibt einen kostenlosen aber in seiner Funktionalität beschränkten, Zugang. Für den schulischen Einsatz gibt es eine preiswerte Version; für den Lehrer eine kostenlose Testversion.

Video-Beispiel:
[Bearbeiten]


http://www.youtube.com/watch?v=NAIDKGv1qAM&feature=player_embedded
Mehrere Trainingsvideos zu den folgenden verschiedenen Teilbereichen stehen zur Verfügung. Hierbei sind alle Trainingsvideos auch während der Erstellung eines Comics abrufbar.
1. Wie funktioniert PIXTON?
2. Wie arbeitet man mit Bildern/ Szenen?
3. Wie wird mit Figuren gearbeitet?
4. Wie werden Sprechblasen erstellt?
5. Wie wird mit Objekten gearbeitet/ wie werden diese hinzugefügt?
6. Wie arbeitet man mit Objektgruppen und benutzerdefinierten Hintergründen?
7. Wie arbeitet man mit Fotos und Bildern? Wie werden Fotos und Bilder in den Comic geladen?
8. Was kann man mit einem erstellten Comic alles machen (z.B. ausdrucken...)?

Kurzanleitung:
[Bearbeiten]

1. Auf "einen Comic erstellen" klicken.
2. Danach "ein Comic-Format auswählen".
3. Dann "ein Layout auswählen".
4. Mit dem Erstellen des Comics beginnen.
- Hintergrund/ Figur(en)/ Objekte wählen
- Comic erstellen
- Comic posten/ speichern

Vorteile u. Nachteile beim Einsatz:
[Bearbeiten]

+ Einfache Bedienung
+ keine zusätzliche Software nötig
+ Bearbeitung sehr einfach und ausfürhlich beschrieben
+ vielfältige Bearbeitungsoptionen
+ Posten sehr einfach (Kategorie zuweisbar u.a.)
+ gepostete Comics auch von anderen überarbeitbar (speziell für Gruppenarbeiten interessant)
+ viele Sprachen verfügbar (weltweit nutzbar)
+ Bonuspunktprogramm (für tägliche Anmeldung, Upgrade auf Premium, Erstellung und Freigabe von Comics)
+ 30 Tage Premiumtestversion
+ in Premiumversion auch Fotos einfüg- und bearbeitbar
+ Premiumversion günstig (4€/Monat; 20€/halbjahr; 32€/Jahr)
+ Spezielle Zugänge für Schulen (Kosten für Lernende abhängig von Klassengröße bei ca. 0,50€) - als Gratisnutzer viele Funktionen nicht verfügbar (Charakter / Kleidung / Objekt erstellen; Fotos einfügen)
- keine Erklärung wofür Bonuspunkte vorhanden sind(wofür gut? Einlösen?)

Mögliche Unterrichtsziele:
[Bearbeiten]

Historische Kompetenzorientierung:
[Bearbeiten]

Pixton bietet die Möglichkeit, Digital Storytelling, oder historische Narrationen bzw. Geschichten, einfach umzusetzen. Die Lernenden erarbeiten dabei die Inhalte ihrer Narration im Unterricht. Anschließend werden diese in eine Comic-Geschichte umgewandelt. Die Lerndenden schulen können dabei:

  • Rekonstruktionskompetenz gewinnen, indem sie selbstständig historische Quellen und Sachverhalte erforschen, überprüfen und eigene Narrationen entwickeln.
  • historische Fragekompetenz: Die Lernenden hinterfragen kritisch-konstruktiv die historsichen Quellen und Darstellung und suchen Antworten
  • Dekonstruktionskompetenz wird erworben, indem der Comic dazu genutzt wird, bisherige Darstellungen von Geschichte neu zu interpretieren, multiperspektivische Betrachtungen einzubinden, Multikausaliäten herauszuheben.

Medienkompetenz:
[Bearbeiten]

Die SuS arbeiten sich in ein Computerprogramm ein. Die Lernenden müssen Sachinhalte reduzieren und in komprimierter Form graphisch darstellen. Sie müssen sich mit Aufgaben der Medienbildung auseinandersetzten und ihre Narration sequenzieren, Blickwinkel und Bildschnitte berücksichtigen, ihren Geschichten eine Dramaturgie verleihen etc.

Welche Unterrichtsideen können mit dem Programm umgesetzt werden (mit Bildungsstandards):
[Bearbeiten]

Die folgenden exemplarischen Beispiele aus dem baden- württembergischen Bildungsplan 2004 der Realschule für das Fach Geschichte zeigen, dass PIXTON in allen Klassenstufen und vielen Themenbereichen gewinnbringend im Geschichtsunterricht einsetzbar ist. Die Auflistung ist um viele weitere Unterrichtsthemen erweiterbar.
- Leben in der DDR
- Die SuS können mithilfe von PIXTON über ihre eigene Lebensgeschichte berichten, indem sie diese als Comic darstellen (Kl. 6).
- Die SuS können anhand ausgewählter Beispiele (z.B. Handwerker, Ritter, Klerus) das Leben und Arbeiten von Menschen im Mittelalter anhand eines Comics darstellen (Kl. 6).
- Die SuS können Veränderungen des gesellschaftlichen Lebens durch neuzeitliche Erfindungen (z.B. Buchdruck, Dampfmaschine) und Entdeckungen (z.B. Entdeckung Amerikas) graphisch darstellen (Kl. 8).
- Die SuS können den Befreiungskampf der nordamerikanischen Siedler aus der Abhängigkeit von England darstellen (Kl. 8).
- In Bezug auf die Thematik des Nationalsozialismus können die SuS darstellen, wer Verantwortung trug, wer zustimmte, wer verfolgt wurde und welche Menschen und Gruppen sich der totalitären Ideologie widersetzten (Kl. 10).
- Aktive Auseinandersetzung zur Rekonstruktion und Dekonstruktion von Quellen aus der Vergangenheit.

- Der deutsche Bauernkrieg
- Emanzipation - Frauenbild im Wandel der Zeit
- Veränderung der Lebensverhältnisse durch die Industrialisierung, am Beispiel der Landbevölkerung

Ergebnis – Beispiel:[Bearbeiten]

Ausschnitt aus Comic zum Einstieg in das Thema Irische Geschichte:


Dekonstruktion am Beispiel Luthers Thesenanschlag

Beispiel: Amerikanische Präsidenten:

http://Pixton.com/ic:m7fzy8ed

Autoren:[Bearbeiten]

Jens Ruppert, Philipp Clauer, Bastian Karsch, Claudia Strobel