Bearbeiten von „Das Bild

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 369: Zeile 369:


*'''Visuelles Gedächtnis'''
*'''Visuelles Gedächtnis'''
Pandel <ref> 2008, 158 ff.</ref>  sieht es als essentiell an, dass die SuS ein Bildgedächtnis aufbauen. Dies kann als „kollektives Bildgedächtnis“ einer Kultur gesehen werden und hat seinen Ursprung in der „Summe aller Bildpräsentationen“ jedes Einzelnen. Desweiteren kann es als „virtuelles Archiv, aus dem Zeitungen, Bücher, elektronische [[Grundlagen Medien im Geschichtsunterricht| Medien]] und nicht zuletzt Schulbuchverlage ihre Bildvorlagen entnehmen und dadurch das wieder das kollektive Bildgedächtnis festigen.“
Pandel <ref> 2008, 158 ff.</ref>  sieht es als essentiell an, dass die SuS ein Bildgedächtnis aufbauen. Dies kann als „kollektives Bildgedächtnis“ einer Kultur gesehen werden und hat seinen Ursprung in der „Summe aller Bildpräsentationen“ jedes Einzelnen. Desweiteren kann es als „virtuelles Archiv, aus dem Zeitungen, Bücher, elektronische Medien und nicht zuletzt Schulbuchverlage ihre Bildvorlagen entnehmen und dadurch das wieder das kollektive Bildgedächtnis festigen.“
Bilder, die das Bildgedächtnis besonders prägen und häufige Verwendung finden, werden auch Ikonen genannt.  
Bilder, die das Bildgedächtnis besonders prägen und häufige Verwendung finden, werden auch Ikonen genannt.  
Sie können durch drei Merkmale charakterisiert werden: Authentizität, das heißt, der Sachverhalt des Bildes ist unstrittig. Als zweites wird die Kanonisierung genannt. Das heißt, je öfter ein Bild gezeigt oder benutzt wird, desto bekannter wird es und geht somit in das Bildgedächtnis über. Als letztes Merkmal kann die Symbolisierung genannt werden. Das heißt ein Bild steht stellvertretend für ein Ereignis.  
Sie können durch drei Merkmale charakterisiert werden: Authentizität, das heißt, der Sachverhalt des Bildes ist unstrittig. Als zweites wird die Kanonisierung genannt. Das heißt, je öfter ein Bild gezeigt oder benutzt wird, desto bekannter wird es und geht somit in das Bildgedächtnis über. Als letztes Merkmal kann die Symbolisierung genannt werden. Das heißt ein Bild steht stellvertretend für ein Ereignis.  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)