Bearbeiten von „Das Leben der Bauern im Mittelalter

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:
Das geplante Thema unserer frei gewählten Unterrichtseinheit befasst sich mit dem „Leben in der Grundherrschaft“. Dieses Thema lässt sich im Bildungsplan in die vierte Lehrplaneinheit „Lebensformen und Herrschaftsordnungen im Mittelalter“ einordnen. In dieser Lehrplaneinheit setzen sich die Schüler und Schülerinnen mit den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen im Mittelalter, die durch eine Ständegesellschaft geprägt war, auseinander. In diesem Zusammenhang sollen die Schüler und Schülerinnen begreifen, dass die damalige mittelalterliche Werte- und Rechtsordnung die Menschen als Individuum zwar einschränkte, ihnen jedoch gleichzeitig eine gewisse Sicherheit und Orientierung bieten konnte.
Das geplante Thema unserer frei gewählten Unterrichtseinheit befasst sich mit dem „Leben in der Grundherrschaft“. Dieses Thema lässt sich im Bildungsplan in die vierte Lehrplaneinheit „Lebensformen und Herrschaftsordnungen im Mittelalter“ einordnen. In dieser Lehrplaneinheit setzen sich die Schüler und Schülerinnen mit den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen im Mittelalter, die durch eine Ständegesellschaft geprägt war, auseinander. In diesem Zusammenhang sollen die Schüler und Schülerinnen begreifen, dass die damalige mittelalterliche Werte- und Rechtsordnung die Menschen als Individuum zwar einschränkte, ihnen jedoch gleichzeitig eine gewisse Sicherheit und Orientierung bieten konnte.


Bei unserer gewählten Unterrichtseinheit „Leben in der Grundherrschaft“ beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit den drei Themen „Die Ordnung der Gesellschaft im Mittelalter“,  „Herrenhof – Fronhof – Bauernhof“, „Freie Bauern – Leibeigene – Hörige“. Die Inhalte und Hinweise, die im Bildungsplan bezüglich diesem Themenbereich erwähnt werden, sind relativ offen gehalten und so ist es sehr wichtig, das Thema entsprechend dem Wissens- und Interessenstand der Schüler und Schülerinnen und dem zeitlichen Rahmen zu reduzieren. Durch die jeweiligen Gruppenarbeiten, die sich jeweils mit einem anderen Teilgebiet zum Leben in der Grundherrschaft beschäftigen und diese [[Grundlagen der Exemplarität|exemplarisch]] erarbeiten sollen, wird ein Ausgleich zwischen einer handlungsorientierten (Erstellung einer individuellen Zusammenfassung usw.) und einer inhaltsorientierten (Zahlen, Fakten, Daten) Erschließung des Themas erreicht.   
Bei unserer gewählten Unterrichtseinheit „Leben in der Grundherrschaft“ beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit den drei Themen „Die Ordnung der Gesellschaft im Mittelalter“,  „Herrenhof – Fronhof – Bauernhof“, „Freie Bauern – Leibeigene – Hörige“. Die Inhalte und Hinweise, die im Bildungsplan bezüglich diesem Themenbereich erwähnt werden, sind relativ offen gehalten und so ist es sehr wichtig, das Thema entsprechend dem Wissens- und Interessenstand der Schüler und Schülerinnen und dem zeitlichen Rahmen zu reduzieren. Durch die jeweiligen Gruppenarbeiten, die sich jeweils mit einem anderen Teilgebiet zum Leben in der Grundherrschaft beschäftigen und diese exemplarisch erarbeiten sollen, wird ein Ausgleich zwischen einer handlungsorientierten (Erstellung einer individuellen Zusammenfassung usw.) und einer inhaltsorientierten (Zahlen, Fakten, Daten) Erschließung des Themas erreicht.   


Am Ende der Unterrichtseinheit werden die Schüler und Schülerinnen aufgefordert, eine eigene Geschichte bzw. [[Narration Grundlagen|Narration]] über ihren Erkenntniszuwachs zu verfassen. Diese Narration benötigt Figuren bzw. Handlungsträger und sie muss sich in einer erzählten Welt abspielen, die sich durch ihren Zeit-, Orts- und Realitätsbezug eindeutig bestimmen lässt. Es ist sehr wichtig, dass in diesem Zusammenhand ein hohes Maß an Historizität erreicht und eine eindeutige Sichtweise vermieden wird. Die Aufgabe des Geschichtsunterrichts ist es, bei den Lernenden ein historisches Bewusstsein zu entwickeln, welches sie in die Lage versetzt, den Zusammenhang von Vergangenheit und Geschichte wahrzunehmen und Sachverhalte aus mehreren unterschiedlichen Perspektiven zu erkennen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass sich die Schüler und Schülerinnen durch die Erstellung einer eigenen Narration selbstständig mit den geschichtlichen Ereignissen auseinandersetzen.  Durch diese eigenständige Beschäftigung mit der Geschichte fördern die Lernenden zum einen ihr Verantwortungsbewusstsein und zum anderen die Bereitschaft, an einer demokratischen und friedlichen Lebensordnung mitzuwirken.   
Am Ende der Unterrichtseinheit werden die Schüler und Schülerinnen aufgefordert, eine eigene Geschichte bzw. [[Narration Grundlagen|Narration]] über ihren Erkenntniszuwachs zu verfassen. Diese Narration benötigt Figuren bzw. Handlungsträger und sie muss sich in einer erzählten Welt abspielen, die sich durch ihren Zeit-, Orts- und Realitätsbezug eindeutig bestimmen lässt. Es ist sehr wichtig, dass in diesem Zusammenhand ein hohes Maß an Historizität erreicht und eine eindeutige Sichtweise vermieden wird. Die Aufgabe des Geschichtsunterrichts ist es, bei den Lernenden ein historisches Bewusstsein zu entwickeln, welches sie in die Lage versetzt, den Zusammenhang von Vergangenheit und Geschichte wahrzunehmen und Sachverhalte aus mehreren unterschiedlichen Perspektiven zu erkennen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass sich die Schüler und Schülerinnen durch die Erstellung einer eigenen Narration selbstständig mit den geschichtlichen Ereignissen auseinandersetzen.  Durch diese eigenständige Beschäftigung mit der Geschichte fördern die Lernenden zum einen ihr Verantwortungsbewusstsein und zum anderen die Bereitschaft, an einer demokratischen und friedlichen Lebensordnung mitzuwirken.   

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)