Bearbeiten von „Differenzierung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 58: Zeile 58:
politische Probleme. Die erworbenen Fähigkeiten sollten auch unabhängig vom
politische Probleme. Die erworbenen Fähigkeiten sollten auch unabhängig vom
Inhalt abrufbar sein und auf andere Sachverhalte, Probleme übertragen werden
Inhalt abrufbar sein und auf andere Sachverhalte, Probleme übertragen werden
können. Eine Liste mit den zu erwerbenden [[Grundlagen der historischen Kompetenzorientierung|Kompetenzen im Geschichtsunterricht]] finden sich an anderer Stelle im Wiki. Kompetenzförderung bildet die Grundlage bei der Differenzierung im Geschichtsunterricht. So. z.B. sollte das Ziel der historischen Fragekompetenz im Unterricht Berücksichtigung und eingeübt werden: die Kompetenz eigene Fragen zu formulieren, aber auch die Kompetenz fremde Fragen zu erkennen. <ref> Kühberger/Windischbauer (2012), 18
können.
 
=== Historische Fragekompetenz ===
Die Geschichte (hier verstanden als Erzählung über die Vergangenheit) gibt
Antworten auf Fragen, die aus dem Heute an die Vergangenheit gestellt werden.
Daher ist es notwendig, die SchülerInnen im Geschichtsunterricht dazu zu befähigen,
eigene Fragen an die Vergangenheit zu formulieren und diese zu erkennen. Dabei
sollte besonders darauf geachtet werden, dass den SchülerInnen klar wird, dass die
Antwort nur in Abhängigkeit der gestellten Frage und deren Einschränkungen
beurteilt werden kann. Dazu sollten zwei [[Grundlagen der historischen Kompetenzorientierung|Kompetenzen]] im Geschichtsunterricht
eingeübt werden: die Kompetenz eigene Fragen zu formulieren, aber auch die
Kompetenz fremde Fragen zu erkennen. <ref> Kühberger/Windischbauer (2012), 18
</ref>
</ref>


Zeile 535: Zeile 546:
bereitgestellt. Auf den Pfeilen können zum einen sehr eindeutige und damit einfache
bereitgestellt. Auf den Pfeilen können zum einen sehr eindeutige und damit einfache
Interpretationen vorgegeben werden und zum anderen eher schwierige und offene
Interpretationen vorgegeben werden und zum anderen eher schwierige und offene
Interpretationen. Eine weitere Differenzierung könnte sein, dass die SchülerInnen selbständig Antworten und Lösungen auf vorgegebene Fragen finden.
Interpretationen. Eine weitere Differenzierung könnte sein, dass die SchülerInnen
selbständig Antworten und Lösungen auf vorgegebene Fragen finden.


Zur Kontrolle können die SchülerInnen die Lösungen selbständig auf der Rückseite
Zur Kontrolle können die SchülerInnen die Lösungen selbständig auf der Rückseite
Zeile 550: Zeile 562:
mit Zirkusreitern zu tun zu haben.“ <ref> Kühberger/Windischbauer (2012), 84f
mit Zirkusreitern zu tun zu haben.“ <ref> Kühberger/Windischbauer (2012), 84f
</ref>
</ref>


'''Wie entsteht eine Erzählung über die Vergangenheit?'''
'''Wie entsteht eine Erzählung über die Vergangenheit?'''


Hierbei ist das Ziel den SchülerInnen deutlich zu machen, wie Geschichten (hier im Zusammenhang mit [[Grundlagen der historischen Kompetenzorientierung#Die Re-Konstruktionskompetenz|Rekonstruktionen]] der Vergangenheit) entstehen. Um dies für die
Hierbei ist das Ziel den SchülerInnen deutlich zu machen, wie Geschichten (hier im
Zusammenhang mit Rekonstruktionen der Vergangenheit) entstehen. Um dies für die
SchülerInnen einfacher zu machen, hilft es die Geschichte in Teilschritte zu zerlegen,
SchülerInnen einfacher zu machen, hilft es die Geschichte in Teilschritte zu zerlegen,
wie es von den HistorikerInnen auch angegangen wird. Diese Zielsetzung lässt sich
wie es von den HistorikerInnen auch angegangen wird. Diese Zielsetzung lässt sich
Zeile 609: Zeile 621:
<br>2. Findet heraus, wie die Aussagen der Karte sich durch eure Ergänzungen
<br>2. Findet heraus, wie die Aussagen der Karte sich durch eure Ergänzungen
verändert haben. Schreibt eure Eindrücke in Stichworten auf.<ref> Kühberger/Windischbauer (2012), 119 </ref>
verändert haben. Schreibt eure Eindrücke in Stichworten auf.<ref> Kühberger/Windischbauer (2012), 119 </ref>
(Siehe auch  
(Siehe auch [[Grundlagen der historischen Kompetenzorientierung#Die Re-Konstruktionskompetenz|Re-Konstruktionskompetenz]]
 
'''Darstellungen beeinflussen unsere Vorstellung der Vergangenheit'''
'''Darstellungen beeinflussen unsere Vorstellung der Vergangenheit'''


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)