Bearbeiten von „Grundlagen Arbeits- und Sozialformen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 233: Zeile 233:
*Formen des Absolutismus
*Formen des Absolutismus


Das beste [[Hilfen zur Bestimmung und Kontrolle von Lernzielen|Lernziel]], das die themenverschiedene Partner – und Gruppenarbeit jedoch liefern kann, ist die [[Grundlagen der Multiperspektivität|Multiperspektivität]]. Durch das Aufteilen von Themen auf Partner oder Kleingruppen können verschiedene Sichtweisen auf dasselbe Thema bearbeitet und später diskutiert werden. So können die SchülerInnen am Ende zu einem differenzierten Urteil kommen. Auch hier kann das Beispiel des „Kniefalls in Warschau“ genommen werden. Man gibt den Kleingruppen verschiedene Aufnahmen dieser Szene und lässt sie diese bearbeiten, interpretieren und am Ende vorstellen. Die SchülerInnen lernen, dass Geschichte verschiedene Blinkwinkel hat und oft durch den „Fotograf“ oder „Erzähler“ beeinflusst werden kann (<ref> vgl. Mayer et al. 2011, S.511 – 513 </ref>).
Das beste [[Hilfen zur Bestimmung und Kontrolle von Lernzielen|Lernziel]], das die themenverschiedene Partner – und Gruppenarbeit jedoch liefern kann, ist die Multiperspektivität. Durch das Aufteilen von Themen auf Partner oder Kleingruppen können verschiedene Sichtweisen auf dasselbe Thema bearbeitet und später diskutiert werden. So können die SchülerInnen am Ende zu einem differenzierten Urteil kommen. Auch hier kann das Beispiel des „Kniefalls in Warschau“ genommen werden. Man gibt den Kleingruppen verschiedene Aufnahmen dieser Szene und lässt sie diese bearbeiten, interpretieren und am Ende vorstellen. Die SchülerInnen lernen, dass Geschichte verschiedene Blinkwinkel hat und oft durch den „Fotograf“ oder „Erzähler“ beeinflusst werden kann (<ref> vgl. Mayer et al. 2011, S.511 – 513 </ref>).


Für beide Formen der Partner- und Gruppenarbeit gibt es Vorteile. Als Lehrkraft muss man genau abwägen, was man in seinem Unterricht erreichen möchte und kann somit die passende Form aussuchen. Man sollte nie vergessen, dass im Geschichtsunterricht die Methodenkompetenz immer gefördert werden sollte!
Für beide Formen der Partner- und Gruppenarbeit gibt es Vorteile. Als Lehrkraft muss man genau abwägen, was man in seinem Unterricht erreichen möchte und kann somit die passende Form aussuchen. Man sollte nie vergessen, dass im Geschichtsunterricht die Methodenkompetenz immer gefördert werden sollte!

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)