Bearbeiten von „Grundlagen Inszenierung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 95: Zeile 95:


=== Heißer Stuhl ===
=== Heißer Stuhl ===
Bei dieser Methode sitzt ein Schüler auf dem heißen Stuhl und muss aus Sicht seiner Rolle die Fragen der anderen beantworten. Hierbei sollen die Schüler ähnlich wie bei einer Zeitzeugenbefragung ein tieferes Verständnis für eine bestimmte Person entwickeln können. Dabei kann dies die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel der Schülerinnen und Schüler trainieren, aber auch sehr gut als [[Einstieg|Einstieg]] verwendet werden, indem die Schüler durch Fragen erfahren können, um was es geht. Der Schüler auf dem heißen Stuhl sollte sich dazu freiwillig melden oder mit Bedacht ausgewählt werden, denn die Methode erfordert ein gewisses Können z.B. das Textverständnis: Der Schüler muss sich zuvor einlesen können, Fantasie für Fragen besitzen, auf die der Text keine Antwort gibt und die Fähigkeit frei zu sprechen beherrschen. <ref> Vgl. Scheller 1998, S. 118 ff. </ref> Je nach Klasse kann es sinnvoll sein, im Vorhinein Fragen erarbeiten zu lassen und diese zu besprechen, um eine Oberflächlichkeit zu vermeiden, eine Einführung in den Sachverhalt zu geben und sich für die Auswertung besonders viel Zeit zu nehmen. Ist die Klasse völlig ungeübt, können auch mehrere Schüler auf den heißen Stuhl, um die Fragen zu beantworten oder die Lehrkraft übernimmt beim ersten Mal diese Aufgabe.
Bei dieser Methode sitzt ein Schüler auf dem heißen Stuhl und muss aus Sicht seiner Rolle die Fragen der anderen beantworten. Hierbei sollen die Schüler ähnlich wie bei einer Zeitzeugenbefragung ein tieferes Verständnis für eine bestimmte Person entwickeln können. Dabei kann dies die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel der Schülerinnen und Schüler trainieren, aber auch sehr gut als Einstieg verwendet werden, indem die Schüler durch Fragen erfahren können, um was es geht. Der Schüler auf dem heißen Stuhl sollte sich dazu freiwillig melden oder mit Bedacht ausgewählt werden, denn die Methode erfordert ein gewisses Können z.B. das Textverständnis: Der Schüler muss sich zuvor einlesen können, Fantasie für Fragen besitzen, auf die der Text keine Antwort gibt und die Fähigkeit frei zu sprechen beherrschen. <ref> Vgl. Scheller 1998, S. 118 ff. </ref> Je nach Klasse kann es sinnvoll sein, im Vorhinein Fragen erarbeiten zu lassen und diese zu besprechen, um eine Oberflächlichkeit zu vermeiden, eine Einführung in den Sachverhalt zu geben und sich für die Auswertung besonders viel Zeit zu nehmen. Ist die Klasse völlig ungeübt, können auch mehrere Schüler auf den heißen Stuhl, um die Fragen zu beantworten oder die Lehrkraft übernimmt beim ersten Mal diese Aufgabe.


=== Fantasiereise ===  
=== Fantasiereise ===  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)