Bearbeiten von „Grundlagen Inszenierung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 154: Zeile 154:
Die Auswertung des fiktiven Interviews beginnt damit, dass die Schülerinnen und Schüler schildern, wie sie das Interview wahrgenommen haben. Im Idealfall wird durch die Schilderungen die Überleitung zur Perspektivität hergestellt. Sollte dieser Aspekt nicht genannt werden, ist er vom Lehrer anzusprechen. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass die gespielte Person aus einer gewissen Position heraus gesprochen hat und dabei auch neben Sachurteilen auch Werturteile ins Gespräch einbrachte. Aus dieser Erkenntnis sollte das Wissen besprochen werden, dass diese Urteile grundsätzlich bei jeder historischen Erzählung vorhanden sind.
Die Auswertung des fiktiven Interviews beginnt damit, dass die Schülerinnen und Schüler schildern, wie sie das Interview wahrgenommen haben. Im Idealfall wird durch die Schilderungen die Überleitung zur Perspektivität hergestellt. Sollte dieser Aspekt nicht genannt werden, ist er vom Lehrer anzusprechen. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass die gespielte Person aus einer gewissen Position heraus gesprochen hat und dabei auch neben Sachurteilen auch Werturteile ins Gespräch einbrachte. Aus dieser Erkenntnis sollte das Wissen besprochen werden, dass diese Urteile grundsätzlich bei jeder historischen Erzählung vorhanden sind.


Eine mögliche Vertiefung könnte stattfinden, indem zur gleichen Thematik ein anderer Standpunkt erwähnt, beziehungsweise mithilfe einer Quelle aufgezeigt wird. In diesem Fall wird von der Perspektivität ausgehend direkt auf die [[Grundlagen der Multiperspektivität| Multiperspektivität]]eingegangen.
Eine mögliche Vertiefung könnte stattfinden, indem zur gleichen Thematik ein anderer Standpunkt erwähnt, beziehungsweise mithilfe einer Quelle aufgezeigt wird. In diesem Fall wird von der Perspektivität ausgehend direkt auf die Multiperspektivität eingegangen.
Am Ende ist es dem Lehrer zu empfehlen, sich mit der Klasse über positiven und negativen Seiten der angewandten Methode zu unterhalten, was zu sinnvollen Vorschlägen bezüglich der Anwendung führen kann. <ref> Vgl. Günther-Arndt 2007, S. 256 ff. </ref>
Am Ende ist es dem Lehrer zu empfehlen, sich mit der Klasse über positiven und negativen Seiten der angewandten Methode zu unterhalten, was zu sinnvollen Vorschlägen bezüglich der Anwendung führen kann. <ref> Vgl. Günther-Arndt 2007, S. 256 ff. </ref>  


== Szenisches Spiel ==
== Szenisches Spiel ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)