Bearbeiten von „Historische Jugendliteratur

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 33: Zeile 33:
Wenn den Kindern und Jugendlichen historische Realität durch fiktive Erzählung nähergebracht werden soll, muss in der Fiktion wissenschaftliche Wirklichkeit gesichert sein. Trotz ausgedachter Personen und Handlungen müssen einzelne Fakten, wie Schauplätze, Lebensbedingungen und soziale Ordnungen historisch korrekt dargestellt werden. Historische Jugendliteratur ist also doppelstrukturiert, indem sie Fiktionalität und Historizität miteinander verbindet. Das Endprodukt ist eine historisch wahrscheinliche Darstellung, die aufzeigt, wie es möglicherweise gewesen sein könnte (<ref< vgl. Ehlers 2006, S. 98 f. </ref>).  
Wenn den Kindern und Jugendlichen historische Realität durch fiktive Erzählung nähergebracht werden soll, muss in der Fiktion wissenschaftliche Wirklichkeit gesichert sein. Trotz ausgedachter Personen und Handlungen müssen einzelne Fakten, wie Schauplätze, Lebensbedingungen und soziale Ordnungen historisch korrekt dargestellt werden. Historische Jugendliteratur ist also doppelstrukturiert, indem sie Fiktionalität und Historizität miteinander verbindet. Das Endprodukt ist eine historisch wahrscheinliche Darstellung, die aufzeigt, wie es möglicherweise gewesen sein könnte (<ref< vgl. Ehlers 2006, S. 98 f. </ref>).  


Da vor allem die jungen LeserInnen nicht über das Wissen verfügen, was tatsächlich historisch belegt ist und was lediglich erfunden wurde, werden in den historischen Jugendbüchern häufig mittels Vorwort, [[Arbeit mit Karten|Karten]], Glossaren, Zeittafeln und Nachworten genauere Erläuterungen hierzu gegeben.
Da vor allem die jungen LeserInnen nicht über das Wissen verfügen, was tatsächlich historisch belegt ist und was lediglich erfunden wurde, werden in den historischen Jugendbüchern häufig mittels Vorwort, Karten, Glossaren, Zeittafeln und Nachworten genauere Erläuterungen hierzu gegeben.


Nach Swantje Ehlers sind solche Anmerkungen und Kommentare ein struktureller Teil historischer Erzählungen:
Nach Swantje Ehlers sind solche Anmerkungen und Kommentare ein struktureller Teil historischer Erzählungen:
„Sie bringen den Leser in Distanz zur erzählten Geschichte, beanspruchen Reflexivität und dienen der historischen Beglaubigung. Die Instanz dieser Beglaubigung kann der Autor oder ein Historiker/Archäologe sein, der sich im Nachwort zu Worte meldet“ <ref> Ehlers 2006, S. 99 </ref>.
„Sie bringen den Leser in Distanz zur erzählten Geschichte, beanspruchen Reflexivität und dienen der historischen Beglaubigung. Die Instanz dieser Beglaubigung kann der Autor oder ein Historiker/Archäologe sein, der sich im Nachwort zu Worte meldet“ <ref> Ehlers 2006, S. 99 </ref>.


=== Identitätsbildung ===  
=== Identitätsbildung ===  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)