Bearbeiten von „Historische Lernorte - Thingstätte Heidelberg und Kloster Maulbronn“
Aus Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 254: | Zeile 254: | ||
Mayer, Ulrich. Historische Orte als Lernorte. In: Pandel, Hans-Jürgen, Ulrich | Mayer, Ulrich. Historische Orte als Lernorte. In: Pandel, Hans-Jürgen, Ulrich | ||
Mayer und Gerhard Schneider (Hrsg.). Handbuch Methoden des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag 2011, 389 – 407. | Mayer und Gerhard Schneider (Hrsg.). Handbuch Methoden des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag 2011, 389 – 407. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Einzelnachweise === | === Einzelnachweise === | ||
<references/> | <references/> |