Interpretationen zur Bedeutung von Operatoren

Aus Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Operatoren in den Fächern Geschichte, Politik und Wirtschaft,Erdkunde und Wirtschaftswissenschaften

Operatoren helfen und definieren bei der Formulierung von Lern-, Lehr- und Kompetenzzielen die gewünschte/erwartete Schülerleistung. Das Beispiel hier stammt aus Operatoren des Hessisches Kultusministerium Landesabitur 2010 GEschichte: "Im Landesabitur müssen die Prüfungsaufgaben für die Abiturientinnen und Abiturienten eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrages und der erwarteten Leistung formuliert sein. Nur bei Einigkeit und Klarheit über die in jeder Prüfungsaufgabe erwartete Leistung können die Bewertung und Beurteilung objektiv, gerecht und landesweit vergleichbar erfolgen. Die Prüfungsaufgaben werden daher mit so genannten Operatoren (Schlüsselwörtern) formuliert. Ein Operator ist ein Aufforderungsverb wie z. B. erläutern, darstellen oder begründen, dessen Bedeutung im Fachkontext möglichst genau spezifiziert wird. Bei der Formulierung der Arbeitsanweisungen von Prüfungsaufgaben werden in der Regel nur die hier festgelegten Operatoren benutzt."[1]

Anforderungsbereich I

Operator(en) Definition
aufzeigen / beschreiben /zusammenfassen /wiedergeben Sachverhalte, Texte oder andere Materialien unter Beibehaltung des Sinnes auf Wesentliches reduzieren
(be-)nennen zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu kommentieren
berechnen / ermitteln Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit bekannten Operatoren lösen

Anforderungsbereich II

Operator(en) Definition
aufzeigen / beschreiben / zusammenfassen / wiedergeben Sachverhalte, Texte oder andere Materialien unter Beibehaltung des Sinnes auf Wesentliches reduzieren
(be-)nennen zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu kommentieren
berechnen / ermitteln Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit bekannten Operatoren lösen
analysieren Texte und andere Materialien kriterienorientiert bzw. aspektgeleitet erschließen
auswerten Daten oder Einzelergebnisse zu einer abschließenden Gesamtaussage zusammenführen
charakterisieren Sachverhalte und Texte in ihren Eigenarten beschreiben und diese dann unter einem bestimmten Gesichtspunkt zusammenfassen
darstellen Entwicklungszusammenhänge und Zustände mit Hilfe von Materialkenntnissen und bekannten Deutungen beschreiben und erklären
einordnen / zuordnen einen oder mehrere Sachverhalte oder auch Materialien in einen Zusammenhang stellen
berechnen / ermitteln Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit bekannten Operatoren lösen
erklären Sachverhalte und Materialien durch Wissen und Einsichten in einen Zusammenhang (Theorie, Modell, Regel, Gesetz, Funktionszusammenhang)einordnen und dies egründen
erläutern wie Operator „erklären“, aber durch zusätzliche Informationen und Beispiele verdeutlichen
herausarbeiten aus Materialien bestimmte Sachverhalte erschließen, die nicht explizit genannt werden, und Zusammenhänge zwischen ihnen herstellen
prüfen die Übereinstimmung vorgegebener Kriterien und Normen mit bestimmten Sachverhalten untersuchen
untersuchen Sachverhalte und Texte oder andere Materialien kriterienorientiert bzw. aspektgeleitet erschließen
vergleichen auf der Grundlage von Kriterien Sachverhalte problembezogen gegenüberstellen,um Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Teil-Identitäten, Ähnlichkeiten, Abweichungen oder Gegensätze herauszufinden

Anforderungsbereich III

Operator(en) Definition
beurteilen den Stellenwert von Sachverhalten und Aussagen (Hypothesen, Behauptungen,Urteile) in einem Zusammenhang bestimmen, um (ohne persönlichen Wertebezug) zu einem begründeten Sachurteil zu gelangen
bewerten / Stellung nehmen wie Operator „beurteilen“, aber zusätzlich mit Offenlegen und Begründen der eigenen Wertmaßstäbe
diskutieren zu einer Problemstellung oder These eine Argumentation entwickeln, die zu einer begründeten Bewertung führt
entwerfen eine Konzeption in ihren wesentlichen Zügen erarbeiten
entwickeln zu einem Sachverhalt oder einer Problemstellung ein konkretes Lösungsmodell, eine Gegenposition oder einen Regelungsentwurf knapp formulieren
erörtern eine These oder Problemstellung durch eine Kette von Für-und-Widerbzw.Sowohl-als-Auch-Argumenten auf ihren Wert und ihre Stichhaltigkeit hin abwägend prüfen und auf dieser Grundlage eine eigene Stellungnahme dazu entwickeln; die Erörterung einer Darstellung setzt deren Analyse voraus.
gestalten / formulieren / verfassen produktorientierte Bearbeitung von Aufgabenstellungen (u.a. das Entwerfen von Reden, Briefen, Strategien, Szenarien, Spots oder anderen medialen Produkten sowie das Entwickeln von eigenen Handlungsvorschlägen und Modellen)
interpretieren Sinnzusammenhänge aus Materialien erschließen und eine begründete Stellungnahme abgeben, die auf einer Analyse, Erläuterung und Bewertung beruht
überprüfen Aussagen (Hypothesen, Behauptungen, Urteile) an Sachverhalten und Materialien auf ihre Angemessenheit hin untersuchen