Bearbeiten von „Narration Grundlagen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 55: Zeile 55:
'''Retrospektivität in der Narration:
'''Retrospektivität in der Narration:
Der Verfasser einer Narration betrachtet die Vergangenheit rückwärtsgewandt aus einer sogenannten“Ex-Post Stellung“ heraus. Er schreibt seine Narration vom Ende eines Geschehens ausgehend. In der Retrospektivität wird der Unterschied zwischen dem Historiker und dem Quellenschreiber klar und somit auch die Differenz zwischen einer Narration und einer Quelle.
Der Verfasser einer Narration betrachtet die Vergangenheit rückwärtsgewandt aus einer sogenannten“Ex-Post Stellung“ heraus. Er schreibt seine Narration vom Ende eines Geschehens ausgehend. In der Retrospektivität wird der Unterschied zwischen dem Historiker und dem Quellenschreiber klar und somit auch die Differenz zwischen einer Narration und einer Quelle.
.Er kennt auch die Folgewirkungen eines Ereignisses und kann in seiner Narration somit die Vergangenheit organisieren und einen Prozess erklären. Ausgehend vom Ende bzw. dem Ergebnis eines Ereignisses sucht und wählt er den Anfang eines Ereignisses
. Er kennt auch die Folgewirkungen eines Ereignisses und kann in seiner Narration somit die Vergangenheit organisieren und einen Prozess erklären. Ausgehend vom Ende bzw. dem Ergebnis eines Ereignisses sucht und wählt er den Anfang eines Ereignisses
und damit den Anfang seiner Narration.Es gibt somit kein objektives Ende und auch keinen objektiven Anfang. Diese sind immer subjektiv und im Nachhinein vom Verfasser gesetzt.
und damit den Anfang seiner Narration.Es gibt somit kein objektives Ende und auch keinen objektiven Anfang. Diese sind immer subjektiv und im Nachhinein vom Verfasser gesetzt.
Im Gegensatz hierzu verfügt der Quellenschreiber nur über die Kenntnisse seiner Gegenwart aus der er berichtet. Ihm fehlt sozusagen der Überblick des Verfassers einer Narration.
Im Gegensatz hierzu verfügt der Quellenschreiber nur über die Kenntnisse seiner Gegenwart aus der er berichtet. Ihm fehlt sozusagen der Überblick des Verfassers einer Narration.


Zeile 62: Zeile 62:
b) Perspektivität
b) Perspektivität


Der Begriff Perspektivität ist Teil der Retrospektivität. Er bezeichnet den“ Sehepunkt“ des Betrachters bzw. Geschichtsverfassers. Die Perspektivität ist der Blickwinkel des Betrachters. Dieser ist geprägt von dessen Herkunft, Status, Kultur..., schlicht der Persönlichkeit des Betrachters/ Verfassers  Die Narration ist vom Blickwinkel ihres Verfassers geprägt und damit subjektiv.
Der Begriff Perspektivität ist Teil der Retrospektivität. Er bezeichnet den“ Sehepunkt“ des Betrachters bzw. Geschichtsverfassers. Die Perspektivität ist der Blickwinkel des Betrachters. Dieser ist geprägt von dessen Herkunft, Status, Kultur..., schlicht der Persönlichkeit des Betrachters/ Verfassers  Die Narration ist vom Blickwinkel ihres Verfassers geprägt und damit subjektiv.
 


=== Temporalität / Sequenzialität===
=== Temporalität / Sequenzialität===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)