Bearbeiten von „Regeln zur Analyse von Dokumentationen im Geschichtsunterricht

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Was ist zu beachten? Was sollen Schülerinnen und Schüler wissen, um orientierungskompetent selbstständig Dokumentation sehen und verarbeiten zu können
Was ist zu beachten? Was sollen Schülerinnen und Schüler wissen, um orientierungskompetent selbstständig Dokumentation sehen und verarbeiten zu können.
Ziel:
===Ziel===
 
Teilnahme am öffentlichem, politischem Leben erfordert die Fähigkeit zur kritischen Auswertung von Informationen, die uns über die Medien mitgeteilt/zur Verfügung gestellt werden. Dies ist eine Fähigkeit, die Heranwachsende nicht von Geburt an haben – sie muss erlernt werden.
Teilnahme am öffentlichem, politischem Leben erfordert die Fähigkeit zur kritischen Auswertung von Informationen, die uns über die Medien mitgeteilt/zur Verfügung gestellt werden. Dies ist eine Fähigkeit, die Heranwachsende nicht von Geburt an haben – sie muss erlernt werden.
Um kritisches, historisches Denken beim Umgang mit geschichtskulturellen Produkten, wie z.B. Geschichtsdokumentationen, zu fördern, müssen Lernende an Beispielen lernen, was es heißt, kritisch mit den Informationen umzugehen, die in solchen Formaten vermittelt werden. Neben der Rekonstruktion, der Prüfung von Triftigkeiten und der Feststellung der jeweiligen Sinnbildung, geht es vor allem um mediale Wirklichkeits- und Authentizitätskonstruktion durch den Einsatz von Zeitzeugen, Musik und Emotionen.  
Um kritisches, historisches Denken beim Umgang mit geschichtskulturellen Produkten, wie z.B. Geschichtsdokumentationen, zu fördern, müssen Lernende an Beispielen lernen, was es heißt, kritisch mit den Informationen umzugehen, die in solchen Formaten vermittelt werden. Neben der Rekonstruktion, der Prüfung von Triftigkeiten und der Feststellung der jeweiligen Sinnbildung, geht es vor allem um mediale Wirklichkeits- und Authentizitätskonstruktion durch den Einsatz von Zeitzeugen, Musik und Emotionen.   
    
'''Beispiele für mögliche Kompetenzen sind u.a.: '''
'''Beispiele für mögliche Kompetenzen sind u.a.: '''
*Kompetenz aufgrund ausgewählter Kriterien zu entscheiden, ob eine mediale Quelle (Bericht, Dokumentation) glaubhaft ist (Manipulation, Emotionalisierung, Triftigkeit…)
*Kompetenz aufgrund ausgewählter Kriterien zu entscheiden, ob eine mediale Quelle (Bericht, Dokumentation) glaubhaft ist (Manipulation, Emotionalisierung, Triftigkeit…)
Zeile 11: Zeile 8:
*Kompetenz zur Abstraktion verschiedener Perspektiven.
*Kompetenz zur Abstraktion verschiedener Perspektiven.
*Möglichkeiten der Einflussnahme bei der Produktion von Medien erkennen und deren Auswirkungen beurteilen können.
*Möglichkeiten der Einflussnahme bei der Produktion von Medien erkennen und deren Auswirkungen beurteilen können.
=== Regeln zur Analyse ===


'''Bild-Ton Schere: Ist der Sprechtext passend zum gezeigten Bild? '''
'''Bild-Ton Schere: Ist der Sprechtext passend zum gezeigten Bild? '''

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)