Selbstlernmaterialien zur Archivarbeit

Aus Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Suchen&Finden im Archiv

Tutorials und Online-Material im Internet

  • Clio-online Guide - Dieser Archiv-Guide dient als virtuelles Tutorium zur Vorbereitung eines Archivbesuches. Er informiert über Archive und ihre Zuständigkeiten sowie über die interne Gliederung ihrer Materialien bis hin zur Ebene der einzelnen bestellbaren Archivalieneinheiten. Weitere Aufmerksamkeit ist dann Hilfsangeboten des Internet gewidmet, die für die Arbeit im Archiv notwendig sind und auf sie vorbereiten.
  • «Ad fontes» - Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv «Ad fontes» ist ein Lernangebot der Universität Zürich für Archivbesucherinnen und Archivbesucher und solche, die es werden wollen, und richtet sich vornehmlich an Studierende der Geschichtswissenschaft und verwandter Fächer, aber auch an interessierte Laien. Anhand von Beispielen aus dem Klosterarchiv Einsiedeln, dem Staatsarchiv Zürich und weiteren Archiven kannst Du Dir die nötigen Kompetenzen für die Arbeit mit handschriftlichen Quellen aneignen.
  • Online-Lexikon „Terminologie der Archivwissenschaft“Die einheitliche Verwendung von Fachbegriffen ist im Archivwesen wie in anderen Berufsfeldern für eine reibungslose Verständigung von größter Bedeutung. Terminologische Klärung und Exaktheit erleichtert die Fachdiskussion, ist daneben aber auch hilfreich bei der Verständigung von Archivaren mit Benutzern, Verwaltungsmitarbeitern und weiterem, nicht-archivarischem Fachpersonal. Versuche, gemeinsame Sprachregelungen unter den Archivaren zu entwickeln, gab es bereits seit dem frühen 20. Jahrhundert zum Beispiel durch Heinrich Otto Meisner. Sie führten jedoch nicht zu der Entstehung eines allgemein anerkannten Wörterbuchs. 1992 verfasste Angelika Menne-Haritz als Leiterin der Archivschule Marburg den Band „Schlüsselbegriffe der Archivterminologie“, der zunächst vornehmlich Ausbildungszwecken dienen sollte und mehrfach neu aufgelegt wurde. Ein Lexikon kann indes auch dieser Band nicht ersetzen
  • Forschen im Archiv - ein KurzlehrgangArchive bilden die Grundlage für jede Beschäftigung mit Geschichte. Studentinnen und Heimatforscher, Hochschullehrerinnen und Genealogen stehen bei Archivbesuchen jedoch oft vor hohen Hürden und verzichten teilweise ganz darauf. Unser Internet-Angebot möchte den Weg ins Archiv ebnen. In Form eines Kurzlehrgangs werden Fachbegriffe, Strukturen, sinnvolle Arbeitsweisen und Suchstrategien vorgestellt.
  • Süterlin SLP 2000 ist ein interaktives Lernprogramm, das auf Internet-Technik basiert und zum Erlernen der Handschrift nach dem Entwurf von Ludwig Sütterlin dient. Ausgehend von einer unter dem Namen SLP bekannt gewordenen ersten Programmversion, die im Rahmen des Kooperationsprojektes WINGS von der Universität Potsdam und der Universität des Saarlandes hergestellt worden war, wurde SLP 2000 in folgenden Punkten weiterentwickelt: SLP 2000 funktioniert grundsätzlich auf allen Betriebssystemplattformen, die Internet-Techniken unterstützen, SLP 2000 ermöglicht interaktives Lernen und SLP 2000 weist eine verbesserte Benutzerführung auf. SLP 2000 besteht aus 12 Lektionen, die sich auf drei Übungszyklen verteilen.Bevor Sie mit SLP 2000 arbeiten können, müssen Sie die Schriftart Sütterlin auf Ihrem Computer installieren hier
  • Amtliche Aktenkunde der Neuzeit Das Kompendium versteht sich damit einerseits als Nachschlagewerk für Archivare und Historiker, um aktenkundliche Probleme in Erinnerung an eigenes Wissen wieder auf den Punkt zu bringen, und andererseits als Leitfaden für Archivbenutzer, die sich Aktenkunde zum besseren Verständnis ihres Quellenmaterials selbst erarbeiten wollen. In seiner Quintessenz soll es ebenso die Quellenerschließung erleichtern, wie den Blick für das vornehmste Ziel des "Kanzleistils" vergangenener Zeiten schärfen, in der zeremoniellen Gestaltung von Schriftstücken Form und Inhalt zu einer Einheit "voll Würde und Wirksamkeit" zu verschmelzen.