Team WhiteBoarding mit Twiddla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 88: Zeile 88:


=='''Ergebnis – Beispiel:'''<br> ==
=='''Ergebnis – Beispiel:'''<br> ==
* Startseite: http://misc.ph-karlsruhe.de/mhwiki/index.php5/Datei:Start1.jpg
* Whitebord:
* EtherPad

Version vom 1. Februar 2012, 15:32 Uhr

Tool: http://www.twiddla.com/


Kurzbeschreibung:

  • Twiddla ist eine kostenlose Möglichkeit, um mit einer Gruppe online zu konferieren.
  • Um diese Seite nutzen zu können ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Die Seite ist in wenigen Sekunden für einen großen teilnehmerkreis verfübar.
  • Die Konferenz verfügt über einen Chat und die Möglichkeit eigene Skizzen anzufertigen, sowie verschiedenste Dokumente (z.B. Ton und Bilddateien) auf dem EtherPat zu teilen.
  • Auch webpages können gezeigt werden.
  • Der Ideeenaustausch ist problemlos möglich.

Video-Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=noG74xfBp8Y

http://www.youtube.com/watch?v=dLjunm-0GO4&NR=1&feature=endscreen

Kurzanleitung:

  • Auf der Startseite: "Start a new meeting" klicken.


Am rechten Bildschirmrand

  • Hier können alle die Nutzernamen eintragen.
  • Um ein Meetig zu starten betätige die "invite" - Taste und lade andere per E-mail ein.
  • Unten ist ein Chatfenster verfügbar, indem ihr euch beliebig viele Nachrichten schicken könnt.
  • Auch die "Audio" - Kommunikation könnt ihr hier einrichten.


Obere Leiste

  • Auf dieser Leiste kann außerdem gewählt werden, ob man normal schreibt, zeichnet, löscht, Formen oder Textfelder einfügt.

a) Whitebord

  • Auf der Standardeinstellung "Whitebord" kann man mit Hilfe der Funktionen in der kleinen Leiste darunter individuell Dinge zeichnen, schreiben usw.
  • Es ist hier auch möglich Internetseiten, Dokumente, Fotos oder Textfelder einzufügen.
  • Die Schriftgröße und andere Optionen sind variabel.

b) Web Page

  • Damit kann man sich gegenseitig Internetseiten anzeigen.

´c) Document und Image

  • Mit "Document" und "Image" können Pdf, Worddokumente usw. angezeigt werden.
  • Auch Bilder kann man hier einfügen.

d) EtherPad

  • Auf dem "Etherpad" gibt es die Möglichkeit übersichtlich und gleichzeitig zu konferieren.
  • Dies kann z.B. genutzt werden, um sich Internetadressen und Links zu einem Thema schicken. Hier ist es meist übersichtlicher als im Chat.


Wichtig:

  • Bei allen Funktionen, die genutzt werden können, besteht die Möglichkeit, dass man sich nebenbei auch noch im Chat austauschen kann.

Vorteile u. Nachteile beim Einsatz:

Vorteile

  • Kostenlose Nutzung
  • Kooperatives Arbeiten mit Texten wird erleichtert, da mehrere User auf der Online - Tafel schreiben können.
  • Vielfalt der Tools (Anzeigen von Bildern, Dokumenten, Hompages usw.).
  • Beiträge aller Teilnehmer werden sofort sichtbar (ohne Zeitverzögerung).
  • Audiokonversation ist möglich.
  • Eignet sich auch, wenn SuS Projekte usw. von zu Hause aus gemeinsam bearbeiten wollen.


Nachteile

  • Um die aktuelle Sitzung aufrecht zu erhalten muss immer mindestens ein Teilnehmer eingeloggt bleiben.
  • Kommunikation über Video ist nicht möglich.
  • Snapshots einer Sitzung sind bei kostenloser Nutzung nicht durchführbar.

Mögliche Unterrichtsziele:

Historische Kompetenzorientierung

Medienkompetenz

Soziale Kompetenzen:

  • Kommunikationskompetenz
  • Konfliktlösekompetenz
  • Usw.

Welche Unterrichtsideen können mit dem Programm umgesetzt werden (mit Bildungsstandards):

  • Die Arbeit mit Twiddla leistet "einen Beitrag zu Informationstechnischen Grundbildung, indem bei der Unterrichtsgestaltung moderne Medien einbezogen werden" (Vgl. Bildungsplan BW 2004, S. 105)
  • Mit Twiddla kann zu veschiedenen Themen Quellenkunde oder Recherche betrieben werden z.B. "Themenbereich I: Aufgaben und Bedetungen des Faches Geschichte" (Vgl. Bildungsplan BW 2004, S. 106)

Ergebnis – Beispiel: