Bearbeiten von „Themen für Hausarbeiten im Wiki“
Aus Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''ACHTUNG!:Die Regularien zur Erstellung von Wiki-Artikeln: [[Anleitung zur Erstellung wissenschaftlicher Wiki-Beiträge]]''' | '''ACHTUNG!:Die Regularien zur Erstellung von Wiki-Artikeln: [[Anleitung zur Erstellung wissenschaftlicher Wiki-Beiträge]]''' | ||
− | |||
== Themen für Grundlagen der Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts == | == Themen für Grundlagen der Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts == | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
{| class="wikitable"; | {| class="wikitable"; | ||
|-style="background:#B3EE3A" | |-style="background:#B3EE3A" | ||
− | ! Thema der Hausarbeit !! Arbeitsauftrag!! | + | ! Thema der Hausarbeit !! Arbeitsauftrag!! Pers!! Freigabe !!veröffentlicht (Unterschrift)? |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |1<br> Was ist Geschichtsdidaktik <br> || erweitern | + | |1<br> Was ist Geschichtsdidaktik <br> || erweitern ||1|| Concas|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |2<br> Geschichtskultur|| erweitern | + | |2<br> Geschichtskultur|| erweitern ||1|| || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |4<br> Historisches Denken|| | + | |4<br> Historisches Denken|| erweitern ||2||HAusmann/Herberger || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |5<br> Historisches Lernen in der Primarstufe || erweitern | + | |5<br> Historisches Lernen in der Primarstufe || erweitern ||2|| || |
− | |||
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |6<br> Historisches Lernen in der Sekundarstufe|| erweitern | + | |6<br> Historisches Lernen in der Sekundarstufe|| erweitern || 2||Schadowski/Schock|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |7<br> Historische Kompetenzorientierung || erweitern | + | |7<br> Historische Kompetenzorientierung || erweitern || 3|| || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
Zeile 46: | Zeile 44: | ||
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |11<br> Gegenwartsbezug || | + | |11<br> Gegenwartsbezug || Basisartikel ||1|| wendeltanya || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |12<br> Projektarbeit im GU || erweitern | + | |12<br> Projektarbeit im GU || erweitern ||1|| Traut (Beispiel für Projekt) || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |13<br> Personalisierung|| erweitern | + | |13<br> Personalisierung|| erweitern ||1|| || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
Zeile 58: | Zeile 56: | ||
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | |15<br> Historische Lernorte/Lerngang|| erweitern | + | |15<br> Historische Lernorte/Lerngang|| erweitern ||1-3|| || |
− | + | ||
− | |||
− | |||
− | |||
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |16<br> Historisches Erzählen: Narration|| erweitern ||1-3|| || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |17<br> Museumsarbeit || erweitern|| 2|| Frey/Baum|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |18<br> Befragungen und Interviews "Oral History"|| erweitern || 1|| I. Müller (Ff)|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |19<br> Einstiege in den GU|| erweitern || 1-2 || Krumm|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |20<br> Inszenierung|| erweitern || 2|| || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |21<br> Arbeits- und Sozialformen|| erweitern ||2|| Gleisberg/Lange|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |22<br> Spiele|| erweitern || vollständig |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |23<br> Individualisierung und Differenzierung im Geschichtsunterricht ||erweitern || 1|| Suttarp || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |24<br> Qualitätskriterien für guten Geschichtsunterricht ||erweitern || 1||Thomas || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |25<br> Methoden (innovative und kreative) im Geschichtsunterricht || Basisartikel ||3-4 ||Landschein/Godel(Ff)|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |26<br> Unterrichtsplanung im Geschichtsunterricht || Basisartikel ||3-4||Knapp || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |27<br> Geschichtsunterricht im Archiv und/oder Bibliothek || Basisartikel ||2||Boss || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |28<br> Differenzierung || Basisartikel || 2|| Hegedüs/Senne|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |29<br> Überblick allg. Unterrichtsmethoden im Hinblick auf den GU || Basisartikel || 2|| Richter, Tutzauer, Vogelbacher|| |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |30<br> Living History || Basisartikel || 2|| Börsig || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |31<br> Suchstrategien im Internet - the Deep Web || Basisartikel || 1-2|| Schulz/Schenk || |
|-style="background:#9C9C9C" | |-style="background:#9C9C9C" | ||
− | | | + | |32<br> Befragungen und Interviews mit Experten und Zeitzeugen || Basisartikel || 1-2||Miden/Stephan || |
|} | |} | ||
Zeile 122: | Zeile 117: | ||
! Thema der Hausarbeit !!Arbeitsauftrag!! | ! Thema der Hausarbeit !!Arbeitsauftrag!! | ||
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Medienpädagogik und Medienkompetenz ||erweitern || | + | | Medienpädagogik und Medienkompetenz ||erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Was sind Medien im Geschichtsunterricht?|| erweitern || | + | | Was sind Medien im Geschichtsunterricht?|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | das Schulbuch||erweitern || | + | | das Schulbuch||erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | historische Jugendliteratur|| erweitern || | + | | historische Jugendliteratur|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Comics im GU || erweitern || | + | | Comics im GU || erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Gegenständliche Medien/Quellen|| erweitern || | + | | Gegenständliche Medien/Quellen|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Bilder|| erweitern || | + | | Bilder|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | | + | | Film|| erweitern || Gari/Nittel |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Akustik/Lieder im GU|| erweitern || | + | | Akustik/Lieder im GU|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | GU im Internet|| Basisartikel || | + | | GU im Internet|| Basisartikel || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Karikaturen|| erweitern || | + | | Karikaturen|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Plakate|| erweitern || | + | | Plakate|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Karten|| erweitern || | + | | Karten|| erweitern || |
|-style="background:#B9FFC5" | |-style="background:#B9FFC5" | ||
− | | Whiteboards|| erweitern || | + | | Whiteboards|| erweitern || |