Bearbeiten von „Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:




Im vorliegenden Unterrichtsentwurf sollen die Schüler/innen anhand des Themas Bau Berliner Mauer im Jahre 1961 eine eigene [[Narration Grundlagen|Narration]]  in Form einer Bildergeschichte entwickeln, wobei sie gezielt Fragen an die Geschichte stellen, um die Gründe für den Bau der Mauer bestmöglich darstellen zu  können. Diese Fragen sollen dazu dienen, den geschichtlichen Prozess von der Teilung Deutschlands über die Gründe für die Entscheidung des Mauerbaus bis hin zum Baubeginn im Jahre 1961 nachvollziehen zu können.  
Im vorliegenden Unterrichtsentwurf sollen die Schüler/innen anhand des Themas Bau Berliner Mauer im Jahre 1961 eine eigene Narration in Form einer Bildergeschichte entwickeln, wobei sie gezielt Fragen an die Geschichte stellen, um die Gründe für den Bau der Mauer bestmöglich darstellen zu  können. Diese Fragen sollen dazu dienen, den geschichtlichen Prozess von der Teilung Deutschlands über die Gründe für die Entscheidung des Mauerbaus bis hin zum Baubeginn im Jahre 1961 nachvollziehen zu können.  
Voraussetzung ist, dass die Schüler/innen wissen, wie sich Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg im gesellschaftlichen und politischen Sinn verändert hat. Als wesentliches Ereignis gilt die Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen und die damit einhergehende Teilung in zwei deutsche Staaten, welche u.a. den in dieser Unterrichtseinheit behandelten Bau der Berliner Mauer herbeiführte. Dies dient dazu, die gewandelten Verhältnisse und die Spuren dieser Strukturen in der heutigen Gesellschaft nachvollziehen zu können. Die Thematik des Mauerbaus hat somit seine Berechtigung für die Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins bei den Schüler/innen.  
Voraussetzung ist, dass die Schüler/innen wissen, wie sich Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg im gesellschaftlichen und politischen Sinn verändert hat. Als wesentliches Ereignis gilt die Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen und die damit einhergehende Teilung in zwei deutsche Staaten, welche u.a. den in dieser Unterrichtseinheit behandelten Bau der Berliner Mauer herbeiführte. Dies dient dazu, die gewandelten Verhältnisse und die Spuren dieser Strukturen in der heutigen Gesellschaft nachvollziehen zu können. Die Thematik des Mauerbaus hat somit seine Berechtigung für die Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins bei den Schüler/innen.  


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)