Wiki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Entstehungsgeschichte ==
== Entstehungsgeschichte ==


Im Jahr 1995 legte der US-amerikanische Softwareautor Ward Cunningham den Grundstein für die Entwicklung des Wikis. Das „WikiWikiWeb“ war das erste im Web gehostete Wiki und es diente dazu, „schneller mit seinen Kollegen über das Internet zu kommunizieren und zu kooperieren“<ref> Michael Jordan, ''Der Einsatz eines Wikis im Unterrichtsalltag'', PDF Datei</ref>. Es basierte auf dem HyperCard-System, welches 1987 von der Firma Apple entwickelt und publiziert wurde. Es ist ein Hypertext-System, bei dem es möglich ist, Texte zu erstellen und diese mit Querverknüpfungen zu versehen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/HyperCard], abgerufen im April 2012</ref>  
Im Jahr 1995 legte der US-amerikanische Softwareautor Ward Cunningham den Grundstein für die Entwicklung des Wikis. Das „WikiWikiWeb“ war das erste im Web gehostete Wiki und es diente dazu, „schneller mit seinen Kollegen über das Internet zu kommunizieren und zu kooperieren“<ref>Michael Jordan, ''Der Einsatz eines Wikis im Unterrichtsalltag'', PDF Datei</ref>. Es basierte auf dem HyperCard-System, welches 1987 von der Firma Apple entwickelt und publiziert wurde. Es ist ein Hypertext-System, bei dem es möglich ist, Texte zu erstellen und diese mit Querverknüpfungen zu versehen.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/HyperCard], abgerufen im April 2012</ref>  
Kurz nach Cunninghams Veröffentlichung entstanden erste Klone dieser Software. Bis 2001 waren Wikis jedoch nur auf die Software-Entwicklerszene beschränkt. Diese nutzten diese Plattformen um untereinander zu kommunizieren und Ideen zu organisieren.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikis_in_den_sp.C3.A4ten_1990er_Jahren], abgerufen im April 2012</ref>  
Kurz nach Cunninghams Veröffentlichung entstanden erste Klone dieser Software. Bis 2001 waren Wikis jedoch nur auf die Software-Entwicklerszene beschränkt. Diese nutzten diese Plattformen um untereinander zu kommunizieren und Ideen zu organisieren.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikis_in_den_sp.C3.A4ten_1990er_Jahren], abgerufen im April 2012</ref>  
Das Interesse der Öffentlichkeit sowie eine stetig steigende Popularität genoss das Wiki-Konzept erst ab 2001, als Jimmy Wales und Larry Sanger die Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ gründeten. Hier hatte der Benutzer die Möglichkeit entweder auf Wissen zurückzugreifen oder selbst Einträge zu bestimmten Inhalten zu erstellen, zu ergänzen oder zu verbessern. In kürzester Zeit mehrten sich die Seiten auf über eine Million an, Wikipedia war verfügbar in den verschiedensten Sprachen und wurde zu einer der meist besuchten Webseiten überhaupt.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikipedia_und_die_Popularisierung_des_Konzeptes:_2001_bis_2005], abgerufen im April 2012</ref> Die deutsche Wikipedia enthält aktuell knapp 1,4 Millionen Artikel während die Englische fast vier Millionen Beiträge enthält.<ref>[http://www.wikipedia.org Wikipedia]</ref>
Das Interesse der Öffentlichkeit sowie eine stetig steigende Popularität genoss das Wiki-Konzept erst ab 2001, als Jimmy Wales und Larry Sanger die Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ gründeten. Hier hatte der Benutzer die Möglichkeit entweder auf Wissen zurückzugreifen oder selbst Einträge zu bestimmten Inhalten zu erstellen, zu ergänzen oder zu verbessern. In kürzester Zeit mehrten sich die Seiten auf über eine Million an, Wikipedia war verfügbar in den verschiedensten Sprachen und wurde zu einer der meist besuchten Webseiten überhaupt.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikipedia_und_die_Popularisierung_des_Konzeptes:_2001_bis_2005], abgerufen im April 2012</ref> Die deutsche Wikipedia enthält aktuell knapp 1,4 Millionen Artikel während die Englische fast vier Millionen Beiträge enthält.<ref>[http://www.wikipedia.org Wikipedia]</ref>
Aufgrund des Erfolges von Wikipedia schossen auf Basis der extra für Wikipedia entwickelten „MediaWiki-Software“ diverse Schwesternprojekte aus dem Boden wie bspw. „Wikiquote“, „Wikibooks“, „Wiktionary“ und diverse andere Wikis. Sogenannte „Wikifarmen“ machten es jedem Internetbenutzer möglich, sich selbst ein Wiki zu verschiedenen Themen zu erstellen. Den größten Erfolg erzielten sogenannte „Fanwikis“ im Serien-, Science-Fiction-, Fantasy- und Comicbereich.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikipedia_und_die_Popularisierung_des_Konzeptes:_2001_bis_2005], abgerufen im April 2012  Aber es gibt auch Wikis, die bspw. speziell für einzelne Städte eingerichtet wurden. So ist das Stadtwiki Karlsruhe das größte Stadtwiki der Welt.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikis_als_Massenmedien:_Entwicklung_ab_2005], abgerufen im April 2012</ref>
Aufgrund des Erfolges von Wikipedia schossen auf Basis der extra für Wikipedia entwickelten „MediaWiki-Software“ diverse Schwesternprojekte aus dem Boden wie bspw. „Wikiquote“, „Wikibooks“, „Wiktionary“ und diverse andere Wikis. Sogenannte „Wikifarmen“ machten es jedem Internetbenutzer möglich, sich selbst ein Wiki zu verschiedenen Themen zu erstellen. Den größten Erfolg erzielten sogenannte „Fanwikis“ im Serien-, Science-Fiction-, Fantasy- und Comicbereich.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikipedia_und_die_Popularisierung_des_Konzeptes:_2001_bis_2005], abgerufen im April 2012  Aber es gibt auch Wikis, die bspw. speziell für einzelne Städte eingerichtet wurden. So ist das Stadtwiki Karlsruhe das größte Stadtwiki der Welt.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki#Wikis_als_Massenmedien:_Entwicklung_ab_2005], abgerufen im April 2012</ref>

Version vom 2. Juni 2012, 16:23 Uhr

Der Begriff Wiki ist dem hawaiianischen entnommen und bedeutet „schnell“. Ein Wiki ist ein Hypertext-System für Webseiten, bei dem im Vergleich zu herkömmlichen Webseiten, der Benutzer die Inhalte nicht nur lesen, sondern auch direkt selbst verändern kann. Daher wird das Wiki auch zu den Web 2.0 Anwendungen gezählt. Um an einem Wiki mitzuarbeiten, ist nicht mehr als ein Computer mit Internetanschluss und Internetbrowser notwendig. Eine spezielle Programmiersprache ist nicht notwendig. Der bekannteste Wiki-Vertreter ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia.

Entstehungsgeschichte

Im Jahr 1995 legte der US-amerikanische Softwareautor Ward Cunningham den Grundstein für die Entwicklung des Wikis. Das „WikiWikiWeb“ war das erste im Web gehostete Wiki und es diente dazu, „schneller mit seinen Kollegen über das Internet zu kommunizieren und zu kooperieren“[1]. Es basierte auf dem HyperCard-System, welches 1987 von der Firma Apple entwickelt und publiziert wurde. Es ist ein Hypertext-System, bei dem es möglich ist, Texte zu erstellen und diese mit Querverknüpfungen zu versehen.[2] Kurz nach Cunninghams Veröffentlichung entstanden erste Klone dieser Software. Bis 2001 waren Wikis jedoch nur auf die Software-Entwicklerszene beschränkt. Diese nutzten diese Plattformen um untereinander zu kommunizieren und Ideen zu organisieren.[3] Das Interesse der Öffentlichkeit sowie eine stetig steigende Popularität genoss das Wiki-Konzept erst ab 2001, als Jimmy Wales und Larry Sanger die Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ gründeten. Hier hatte der Benutzer die Möglichkeit entweder auf Wissen zurückzugreifen oder selbst Einträge zu bestimmten Inhalten zu erstellen, zu ergänzen oder zu verbessern. In kürzester Zeit mehrten sich die Seiten auf über eine Million an, Wikipedia war verfügbar in den verschiedensten Sprachen und wurde zu einer der meist besuchten Webseiten überhaupt.[4] Die deutsche Wikipedia enthält aktuell knapp 1,4 Millionen Artikel während die Englische fast vier Millionen Beiträge enthält.[5] Aufgrund des Erfolges von Wikipedia schossen auf Basis der extra für Wikipedia entwickelten „MediaWiki-Software“ diverse Schwesternprojekte aus dem Boden wie bspw. „Wikiquote“, „Wikibooks“, „Wiktionary“ und diverse andere Wikis. Sogenannte „Wikifarmen“ machten es jedem Internetbenutzer möglich, sich selbst ein Wiki zu verschiedenen Themen zu erstellen. Den größten Erfolg erzielten sogenannte „Fanwikis“ im Serien-, Science-Fiction-, Fantasy- und Comicbereich.Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.

  1. Michael Jordan, Der Einsatz eines Wikis im Unterrichtsalltag, PDF Datei
  2. [1], abgerufen im April 2012
  3. [2], abgerufen im April 2012
  4. [3], abgerufen im April 2012
  5. Wikipedia