von Ulf Kerber | Jun 5, 2015 | Allgemein
23. Juni 2015: Kolonialismus in der badischen Provinz-10 Jahre Forschungs- und Bildungsarbeit des Projektes freiburg-postkolonial.de Das Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft, Abt. Geschichte lädt zu einem Vortrag mit Heiko Wegmann (Dipl....
von Ulf Kerber | Mai 8, 2014 | Allgemein
Colonial Omissions: Themenabend von Sara Giannini und Chiara Marchini Camia Im Themenabend am 18. Mai im Prinz-Max-Palais soll die Frage nach der postkolonialen Reflektion aus unterschiedlichen Perspektiven gestellt werden: Kapwani Kiwanga (Künstlerin, Paris) wird...
von Ulf Kerber | Feb 7, 2013 | Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Medienbildung, Veranstaltung
Freitag, 8. März 2013 | Samstag, 9. März 2013 BAYRISCHE STAATSBIBLIOTHEK, MÜNCHEN Die Mitglieder der Konferenz für Geschichtsdidaktik Prof. Dr. Marko Demantowsky (Pädagogische Hochschule FHNW, Basel/Aarau) und Dr. Christoph Pallaske (Universität zu Köln) laden alle...
von Ulf Kerber | Jan 30, 2013 | Allgemein, Arbeitsmaterial, Diagramme, Diagramme und Statistiken, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Medientypen, Web 2.0 Tools
Wer braucht schon ein Zeitleisten Tool? Noch nie ausprobiert?? Hier ein paar Gründe, warum du es mal checken solltest und im Idealfall auch verwenden. Selbstreflexion – Mach mal eine Zeitleiste über dein eigenes Leben oder ein Projekt Anwendung mit...
von Ulf Kerber | Jan 23, 2013 | Allgemein, Arbeitsmaterial, digitale Quellen, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Geodaten digital, Geographie digital, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte, Kartenarbeit, Medientypen, Web 2.0 Tools, Web 2.0 Tools
Reisen wie die Römer… Im Projekt „Orbis“ haben Wissenschaftler der Stanford University die Infrastruktur des Römischen Reichs in einer Multimediaanwendung nachgebildet: Straßennetz, Seerouten, Geschwindigkeiten zu Fuß, zu Pferd, zu Wagen. Entstanden...