von Ulf Kerber | Nov 1, 2012 | Geschichtsbewusstsein, Web 2.0 Tools
Passend zu meinem Seminar „Grundlagen der Didaktik des Geschichtsunterricht“ hat Christoph Pallaske von der Uni Köln einen Artikel zum Thema digitale Zeitleisten geschrieben. Hier der Post auf seinem Block: Quelle: Das Alleinstellungsmerkmal des Faches...
von Ulf Kerber | Okt 19, 2012 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Bilder, Datenbank, Fachwissenschaft Geschichte, Quellenarbeit
Mit 72 höchstrangigen Handschriften aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek und drei herausragenden Exponaten der Staatsbibliothek Bamberg präsentiert die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung einen breiten Überblick auf die frühesten und wertvollsten Zeugnisse...
von Ulf Kerber | Okt 19, 2012 | Allgemein
Anmeldungen zur Sprechstunde, Mittwochs zwischen 12:15-13:45Uhr, bitte zukünftig über StudIP.
von Ulf Kerber | Okt 4, 2012 | Film, Filmanalyse, Geschichtsdidaktik
Spielfilme mit historischen Inhalten sind seit jeher sehr beliebt. Kann man mit Spielfilmen, die historische Ereignisse zeigen oder die in der Vergangenheit spielen, etwas über Geschichte lernen? Was unterscheidet das informelle Lernen im Kino oder vor dem Fernseher...
von Ulf Kerber | Okt 4, 2012 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Datenbank, digitale Quellen, Film, Quellenarbeit
Das US-Nationalarchiv macht Teile seiner Filmsammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Ab sofort kann man via Google über 100 Filme kostenlos sehen, von Wochenschauen aus dem Zweiten Weltkrieg bis zur Mondlandung....