von Ulf Kerber | Feb 7, 2013 | Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Medienbildung, Veranstaltung
Freitag, 8. März 2013 | Samstag, 9. März 2013 BAYRISCHE STAATSBIBLIOTHEK, MÜNCHEN Die Mitglieder der Konferenz für Geschichtsdidaktik Prof. Dr. Marko Demantowsky (Pädagogische Hochschule FHNW, Basel/Aarau) und Dr. Christoph Pallaske (Universität zu Köln) laden alle...
von Ulf Kerber | Jan 30, 2013 | Allgemein, Arbeitsmaterial, Diagramme, Diagramme und Statistiken, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Medientypen, Web 2.0 Tools
Wer braucht schon ein Zeitleisten Tool? Noch nie ausprobiert?? Hier ein paar Gründe, warum du es mal checken solltest und im Idealfall auch verwenden. Selbstreflexion – Mach mal eine Zeitleiste über dein eigenes Leben oder ein Projekt Anwendung mit...
von Ulf Kerber | Jan 23, 2013 | Allgemein, Arbeitsmaterial, digitale Quellen, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Geodaten digital, Geographie digital, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte, Kartenarbeit, Medientypen, Web 2.0 Tools, Web 2.0 Tools
Reisen wie die Römer… Im Projekt „Orbis“ haben Wissenschaftler der Stanford University die Infrastruktur des Römischen Reichs in einer Multimediaanwendung nachgebildet: Straßennetz, Seerouten, Geschwindigkeiten zu Fuß, zu Pferd, zu Wagen. Entstanden...
von Ulf Kerber | Jan 16, 2013 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Bilder, Datenbank, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Medientypen, Plakate, Quellenarbeit
CC-Lizenz auf historische Wahlplakate der CDU Die Konrad Adenauer-Stiftung hat die Plakatdatenbank des “Archivs für Christlich-Demokratische Politik” neu gelauncht. Das bedeutet so viel wie: Alle alten Wahlplakate der CDU sind unter Namensnennung frei zu gebrauchen....
von Ulf Kerber | Dez 3, 2012 | Allgemein, Archivarbeit, Datenbank, Erster Weltkrieg, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Quellenarbeit
„Das ist ein sehr schwerer Vorwurf. Ich warne Sie jetzt.“ In der Politik geht es oft heiß her – nicht nur in unserer Zeit! Die BLB hat die badischen Landtagsprotokolle aus den Jahren 1819 – 1933 eingescannt und stellt diese für die...
von Ulf Kerber | Nov 8, 2012 | Außerschulische Lernorte, digitaleGeschichtsdidaktik, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, mobiles Lernen
ThinkTank „mobile learning“ – so lautete der Titel eines Workshops für Medienforschende, Informatiker und Informatikerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen und Lehrende, der von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit medien+bildung.com...