von Ulf Kerber | Jun 20, 2012 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Bilder, Datenbank
Das Deutsche Historische Museum (DHM) stellt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) eine weitere Bild-Datenbank ins Netz. Nach den Daten zum “Sonderauftrag Linz” und dem Central Collecting Point München folgt nun...
von Ulf Kerber | Apr 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Bilder, Datenbank, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Zeitung
Die Österreichische Nationalbibliothek hat ein Archiv aller Ausgaben der Zeitschrift „Kikeriki“ online gestellt. Dies ist Teil des Projekts „Anno„, das einen digitalisierten Einblick in historische Zeitungen und Zeitschriften gewährt. Die erste...
von Ulf Kerber | Apr 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Audio, Bilder, Datenbank, Diagramme, digitale Quellen, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Film, Geodaten digital, Geographie digital, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte, Kartenarbeit, Plakate, Quellenarbeit, Zeitung
Zu Beginn dieser Woche hat ein neues Online-Portal mit für den Geschichtsunterricht relevanten Daten&Dokumenten seine virtuellen Pforten geöffnet.LEO-BW ist ein landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg – bereitgestellt zum sechzigjährigen...
von Ulf Kerber | Apr 24, 2012 | Arbeitsmaterial, Bilder, Datenbank, Diagramme, digitale Quellen, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte
Ein Teil der Artikel innerhalb dieses Blogs berichten von Online-Archiven. Für viele Geschichtswissenschaftler und -lehrkräfte ist dies ein positiver Trend – vereinfacht es doch den heuristischen Prozess der Quellen- und Informationssuche deutlich. Eine...
von Ulf Kerber | Mrz 8, 2012 | Arbeitsmaterial, Datenbank, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichtsdidaktik, Medientypen, Quellenarbeit, Zeitung
Die Arbeit mit Quellen stellt im Geschichtsunterricht die wichtigste Form der Arbeit mit Medien dar. Viele unterrichtliche Prinzipien lassen sich mit Hilfe der Auseinandersetzung mit Quellen erarbeiten – so z.B. die Vermittlung von Multiperspektivität oder die...
von Ulf Kerber | Feb 26, 2012 | Arbeitsmaterial, Datenbank, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik
Antisemitismus ist in „erheblichem Umfang“ in der deutschen Geschichte verwurzelt. Diese Erkenntnisse liefert das Bundesministeriums des Inneren im Bericht „Antisemitismus in Deutschland“ , der im Januar 2012 veröffentlicht wurde. Die Ursachen...