von Ulf Kerber | Apr 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Audio, Bilder, Datenbank, Diagramme, digitale Quellen, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Film, Geodaten digital, Geographie digital, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte, Kartenarbeit, Plakate, Quellenarbeit, Zeitung
Zu Beginn dieser Woche hat ein neues Online-Portal mit für den Geschichtsunterricht relevanten Daten&Dokumenten seine virtuellen Pforten geöffnet.LEO-BW ist ein landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg – bereitgestellt zum sechzigjährigen...
von Ulf Kerber | Apr 24, 2012 | Arbeitsmaterial, Bilder, Datenbank, Diagramme, digitale Quellen, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte
Ein Teil der Artikel innerhalb dieses Blogs berichten von Online-Archiven. Für viele Geschichtswissenschaftler und -lehrkräfte ist dies ein positiver Trend – vereinfacht es doch den heuristischen Prozess der Quellen- und Informationssuche deutlich. Eine...
von Ulf Kerber | Apr 3, 2012 | Arbeitsmaterial, Diagramme, Diagramme und Statistiken, digitale Quellen
Deutsch oder Englisch = ein Vergleich lohnt sich Diagramme sind Darstellungen, die versuchen strukturelle Zusammenhänge und Datenmengen graphisch zu visualisieren. Das hier abgebildete Beispiel versucht die Verluste an Menschen durch den 2. Weltkrieg graphisch...
von Ulf Kerber | Mrz 27, 2012 | Antike, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Film, Geschichte digital
Rome Reborn ist eine internationale Initiative mehrerer Universitäten und Institutionen, deren Ziel es ist, die urbane Entwicklung der Stadt Rom als digitales 3D- Modell von der Bronzezeit bis zum Jahr 320 n.Chr. darzustellen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Rom den...
von Ulf Kerber | Mrz 8, 2012 | Arbeitsmaterial, Datenbank, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichtsdidaktik, Medientypen, Quellenarbeit, Zeitung
Die Arbeit mit Quellen stellt im Geschichtsunterricht die wichtigste Form der Arbeit mit Medien dar. Viele unterrichtliche Prinzipien lassen sich mit Hilfe der Auseinandersetzung mit Quellen erarbeiten – so z.B. die Vermittlung von Multiperspektivität oder die...
von Ulf Kerber | Feb 11, 2012 | Archivarbeit, Audio, Bilder, digitale Quellen, Fächerverbindend, Film, Karte, Plakate
Bei der Arbeit mit Medien in der Bildung stellt das Urheberrecht in schöner Regelmäßigkeit ein Problem dar. Lernende sollen erarbeitete Inhalte mit anderen teilen und dazu entsprechende Plattformen, wie Wikis und Blogs nutzen. Um diese aber ansprechend gestalten zu...