von Ulf Kerber | Jan 30, 2013 | Allgemein, Arbeitsmaterial, Diagramme, Diagramme und Statistiken, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Medientypen, Web 2.0 Tools
Wer braucht schon ein Zeitleisten Tool? Noch nie ausprobiert?? Hier ein paar Gründe, warum du es mal checken solltest und im Idealfall auch verwenden. Selbstreflexion – Mach mal eine Zeitleiste über dein eigenes Leben oder ein Projekt Anwendung mit...
von Ulf Kerber | Jan 23, 2013 | Allgemein, Arbeitsmaterial, digitale Quellen, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Geodaten digital, Geographie digital, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte, Kartenarbeit, Medientypen, Web 2.0 Tools, Web 2.0 Tools
Reisen wie die Römer… Im Projekt „Orbis“ haben Wissenschaftler der Stanford University die Infrastruktur des Römischen Reichs in einer Multimediaanwendung nachgebildet: Straßennetz, Seerouten, Geschwindigkeiten zu Fuß, zu Pferd, zu Wagen. Entstanden...
von Ulf Kerber | Nov 1, 2012 | Geschichtsbewusstsein, Web 2.0 Tools
Passend zu meinem Seminar „Grundlagen der Didaktik des Geschichtsunterricht“ hat Christoph Pallaske von der Uni Köln einen Artikel zum Thema digitale Zeitleisten geschrieben. Hier der Post auf seinem Block: Quelle: Das Alleinstellungsmerkmal des Faches...
von Ulf Kerber | Feb 16, 2012 | Geschichte digital, Web 2.0 Tools
Stichwort Digital Storytelling (mehr lesen) :Ein praktisches Tool, um die Forderung der Geschichtsdidaktik, nach der Erstellung von Narrationen durch Lernende, nachzukommen, bzw. anzubahnen, ist PIXTON. Pixton ist eine Web 2.0 Anwendung, mit der man in einfacher Art...
von Ulf Kerber | Jan 14, 2012 | digitale Quellen, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Web 2.0 Tools, Zeitzeugen
Zeitzeugenberichte können im Geschichtsunterricht eine wichtige Funktion übernehmen. Sie können den Ablauf historischer Vorgänge verständlich vermitteln, und emotional nacherlebbar machen. Zeitzeugenberichte können hinzugezogen werden, um Lernenden aufzuzeigen, dass...