von Ulf Kerber | Jul 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Bilder, Datenbank, digitale Quellen, Erster Weltkrieg, Film, Karte, Medientypen, Museum, Plakate, Quellenarbeit, Zeitung
Clio-Online ist ein Themenportal zur Geschichte des 1. Weltkriegs und zeigt durch seine Entstehung, dass die Entwicklung einer eigenen „Digitalen Geschichtsdidaktik“ immer notwendiger wird. Der Zugriff auf wichtige historische Bestände, Artefakte und...
von Ulf Kerber | Jul 1, 2012 | Allgemein, Audio, Außerschulische Lernorte, Bilder, Diagramme, Film, Geschichtsdidaktik, Karte, Museum, Plakate, Rezension, Zeitung
Die Kunstausstellung „1917“ im Centre Pompidou in Metz – Das Kriegsjahr 1917 war eine „Epochenjahr“: der Kriegseintritt der Amerikaner, die kommunistische Revolution, die die Welt bald in zwei Lager spalten wird und die Künstler, die...
von Ulf Kerber | Apr 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Bilder, Datenbank, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Zeitung
Die Österreichische Nationalbibliothek hat ein Archiv aller Ausgaben der Zeitschrift „Kikeriki“ online gestellt. Dies ist Teil des Projekts „Anno„, das einen digitalisierten Einblick in historische Zeitungen und Zeitschriften gewährt. Die erste...
von Ulf Kerber | Apr 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Audio, Bilder, Datenbank, Diagramme, digitale Quellen, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Film, Geodaten digital, Geographie digital, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte, Kartenarbeit, Plakate, Quellenarbeit, Zeitung
Zu Beginn dieser Woche hat ein neues Online-Portal mit für den Geschichtsunterricht relevanten Daten&Dokumenten seine virtuellen Pforten geöffnet.LEO-BW ist ein landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg – bereitgestellt zum sechzigjährigen...
von Ulf Kerber | Mrz 8, 2012 | Arbeitsmaterial, Datenbank, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichtsdidaktik, Medientypen, Quellenarbeit, Zeitung
Die Arbeit mit Quellen stellt im Geschichtsunterricht die wichtigste Form der Arbeit mit Medien dar. Viele unterrichtliche Prinzipien lassen sich mit Hilfe der Auseinandersetzung mit Quellen erarbeiten – so z.B. die Vermittlung von Multiperspektivität oder die...