von Ulf Kerber | Apr 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Archivarbeit, Bilder, Datenbank, digitale Quellen, Fachwissenschaft Geschichte, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Zeitung
Die Österreichische Nationalbibliothek hat ein Archiv aller Ausgaben der Zeitschrift „Kikeriki“ online gestellt. Dies ist Teil des Projekts „Anno„, das einen digitalisierten Einblick in historische Zeitungen und Zeitschriften gewährt. Die erste...
von Ulf Kerber | Apr 29, 2012 | Arbeitsmaterial, Audio, Bilder, Datenbank, Diagramme, digitale Quellen, Fächerverbindend, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Film, Geodaten digital, Geographie digital, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte, Kartenarbeit, Plakate, Quellenarbeit, Zeitung
Zu Beginn dieser Woche hat ein neues Online-Portal mit für den Geschichtsunterricht relevanten Daten&Dokumenten seine virtuellen Pforten geöffnet.LEO-BW ist ein landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg – bereitgestellt zum sechzigjährigen...
von Ulf Kerber | Apr 24, 2012 | Arbeitsmaterial, Bilder, Datenbank, Diagramme, digitale Quellen, Geschichte digital, Geschichtsdidaktik, Karte
Ein Teil der Artikel innerhalb dieses Blogs berichten von Online-Archiven. Für viele Geschichtswissenschaftler und -lehrkräfte ist dies ein positiver Trend – vereinfacht es doch den heuristischen Prozess der Quellen- und Informationssuche deutlich. Eine...
von Ulf Kerber | Apr 20, 2012 | Audio, Bilder, Fachwissenschaft Geographie, Fachwissenschaft Geschichte, Film, Geographie digital, Geschichte digital, mobiles Lernen
Mobiles Lernen ist im Bildungsbereich in aller Munde – zumindest unter den Medienpädagogen. Die Möglichkeit situatives Lernen mit Medien vor Ort nutzen zu können ist und war schon immer eine reizvolle Perspektive für Lehrkräfte an allen Schulen. Auch für den...
von Ulf Kerber | Apr 3, 2012 | Arbeitsmaterial, Diagramme, Diagramme und Statistiken, digitale Quellen
Deutsch oder Englisch = ein Vergleich lohnt sich Diagramme sind Darstellungen, die versuchen strukturelle Zusammenhänge und Datenmengen graphisch zu visualisieren. Das hier abgebildete Beispiel versucht die Verluste an Menschen durch den 2. Weltkrieg graphisch...