Bearbeiten von „Der Film - die Geschichtsdokumentation

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
=== Didaktische Begründung – wieso müssen wir uns mit Filmen im GU beschäftigen? ===
=== Didaktische Begründung – wieso müssen wir uns mit Filmen im GU beschäftigen? ===


Wohl kein anderes [[Grundlagen Medien im Geschichtsunterricht| Medium]] hat in den vergangenen Jahrzehnten so viel für die Aufarbeitung von Geschichte beigetragen wie das Fernsehen samt seiner verschiedenen Filmgattungen. Geschichte im Fernsehen kann in verschiedenen Darstellungsformen auftreten wie beispielsweise als Dokumentarfilm, Filmdokument, Spielfilm, Reportage, Cartoon oder als klassischer Unterrichtsfilm. Oft geben sie einen faszinierenden Einblick in eine vergangene Zeit und beeinflussen dadurch historisches Interesse, Wissen, Verständnis und Bewusstsein Dies hat zur Folge, dass die Vermittlung von Geschichte im Fernsehen sich allmählich unter den bedeutsamen Punkten der [[Einführung in die Grundlagen der Fachdidaktik| Geschichtsdidaktik]] etabliert hat.
Wohl kein anderes Medium hat in den vergangenen Jahrzehnten so viel für die Aufarbeitung von Geschichte beigetragen wie das Fernsehen samt seiner verschiedenen Filmgattungen. Geschichte im Fernsehen kann in verschiedenen Darstellungsformen auftreten wie beispielsweise als Dokumentarfilm, Filmdokument, Spielfilm, Reportage, Cartoon oder als klassischer Unterrichtsfilm. Oft geben sie einen faszinierenden Einblick in eine vergangene Zeit und beeinflussen dadurch historisches Interesse, Wissen, Verständnis und Bewusstsein Dies hat zur Folge, dass die Vermittlung von Geschichte im Fernsehen sich allmählich unter den bedeutsamen Punkten der [[Einführung in die Grundlagen der Fachdidaktik| Geschichtsdidaktik]] etabliert hat.


Dass der Film im Geschichtsunterricht in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, hat durchaus seine Berechtigung. In unserer heutigen, zunehmend multimedialen Gesellschaft wird die heutige [[Grundlagen der Geschichtskultur|Geschichtskultur]] überwiegend durch medial vermittelte Bilder entwickelt. Historische Vorstellungen werden heute oftmals, wenn nicht sogar ausschließlich, durch historische Filme und Dokumentationen vermittelt, da diese leicht zugänglich sind und auch von jungen Menschen oft konsumiert werden. Historische Spielfilme können innere Vorstellungsbilder hervorrufen, sodass die Imagination der Schülerinnen und Schüler von geschichtlichen Vorgängen bereichert und differenziert wird. So kann beispielsweise ein bestimmtes Milieu, eine bestimmte Atmosphäre und Stimmung genauer vermittelt werden. Als Anschauungsmittel historischer Situationen und Bedingungen tragen sie „insbesondere auch für die historischen Persönlichkeiten, deren Reden usw., zu einer besseren Visualisierung und damit Vergegenwärtigung von Vergangenheit bei.“ <ref> Meyers: Geschichte lehren und lernen - Film im GU, 62 </ref>. Bereits vorhandene Kenntnisse können anhand Filme aller Art erweitert werden. Des Weiteren geben sie Aufschlüsse über das Auftreten von Personen, über Rituale, Veranstaltungen und Vorgänge aber auch über Reaktionen. Der Filmeinsatz greift die Inhalte nochmals auf, veranschaulicht diese, aber er dient auch der Vertiefung und Festigung der Themenschwerpunkte. Im Vergleich zur klassischen literarischen Geschichtsschreibung können all die Formen geschichtlicher Filmproduktionen das [[Was ist Geschichtsbewusstsein?|Geschichtsbewusstsein]] viel weitreichender bestimmen.  
Dass der Film im Geschichtsunterricht in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, hat durchaus seine Berechtigung. In unserer heutigen, zunehmend multimedialen Gesellschaft wird die heutige [[Grundlagen der Geschichtskultur|Geschichtskultur]] überwiegend durch medial vermittelte Bilder entwickelt. Historische Vorstellungen werden heute oftmals, wenn nicht sogar ausschließlich, durch historische Filme und Dokumentationen vermittelt, da diese leicht zugänglich sind und auch von jungen Menschen oft konsumiert werden. Historische Spielfilme können innere Vorstellungsbilder hervorrufen, sodass die Imagination der Schülerinnen und Schüler von geschichtlichen Vorgängen bereichert und differenziert wird. So kann beispielsweise ein bestimmtes Milieu, eine bestimmte Atmosphäre und Stimmung genauer vermittelt werden. Als Anschauungsmittel historischer Situationen und Bedingungen tragen sie „insbesondere auch für die historischen Persönlichkeiten, deren Reden usw., zu einer besseren Visualisierung und damit Vergegenwärtigung von Vergangenheit bei.“ <ref> Meyers: Geschichte lehren und lernen - Film im GU, 62 </ref>. Bereits vorhandene Kenntnisse können anhand Filme aller Art erweitert werden. Des Weiteren geben sie Aufschlüsse über das Auftreten von Personen, über Rituale, Veranstaltungen und Vorgänge aber auch über Reaktionen. Der Filmeinsatz greift die Inhalte nochmals auf, veranschaulicht diese, aber er dient auch der Vertiefung und Festigung der Themenschwerpunkte. Im Vergleich zur klassischen literarischen Geschichtsschreibung können all die Formen geschichtlicher Filmproduktionen das [[Was ist Geschichtsbewusstsein?|Geschichtsbewusstsein]] viel weitreichender bestimmen.  
Zeile 17: Zeile 17:
Mit der Verwendung von Filmen im Unterricht können die Schülerinnen und Schüler auch für ihren privaten Filmkonsum dazu lernen, da solch ein Unterricht die allgemeine Medienkompetenz fördert. Der Lehrer kann sie zu einem reflektierten Umgang mit diesen geschichtskulturellen Erzeugnissen der Vergangenheit und Gegenwart befähigen. Beispielsweise anhand einer kritischen [[Der Film/Filmanalyse|Filmanalyse]] werden die Lernenden dazu aufgefordert, diese Medien genauer unter die Lupe zu nehmen, zu hinterfragen und somit differenzierter zu beurteilen. Sie lernen, dass jeder Film, gar jede vermeintlich neutrale Dokumentation, letztendlich im gewissen Maße subjektiv ist und lediglich versucht ein Bild von damals zu zeigen. Es ist äußerst wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler jedoch letzten Endes erkennen, dass jedes Filmprodukt nicht 1:1 zeigt, wie es wirklich damals gewesen ist. Für den Umgang mit Medien, sei es in der Schule oder Zuhause, ist diese Arbeit für die Lernenden äußerst lehrreich. Peter Meyers spricht den Medienerziehern ebenfalls eine wichtige Rolle zu und äußert sich in seinem Buch wie folgt darüber: „Der Film als Quelle und der Film als Produkt und Faktor von Geschichtsbewusstsein sind wichtige Felder des Medienerziehers und Geschichtslehrers in der Schule und damit selbstverständlich auch des Geschichtsdidaktikers“. <ref> Meyers: Geschichte lehren und lernen – Film im GU, 39 </ref>.
Mit der Verwendung von Filmen im Unterricht können die Schülerinnen und Schüler auch für ihren privaten Filmkonsum dazu lernen, da solch ein Unterricht die allgemeine Medienkompetenz fördert. Der Lehrer kann sie zu einem reflektierten Umgang mit diesen geschichtskulturellen Erzeugnissen der Vergangenheit und Gegenwart befähigen. Beispielsweise anhand einer kritischen [[Der Film/Filmanalyse|Filmanalyse]] werden die Lernenden dazu aufgefordert, diese Medien genauer unter die Lupe zu nehmen, zu hinterfragen und somit differenzierter zu beurteilen. Sie lernen, dass jeder Film, gar jede vermeintlich neutrale Dokumentation, letztendlich im gewissen Maße subjektiv ist und lediglich versucht ein Bild von damals zu zeigen. Es ist äußerst wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler jedoch letzten Endes erkennen, dass jedes Filmprodukt nicht 1:1 zeigt, wie es wirklich damals gewesen ist. Für den Umgang mit Medien, sei es in der Schule oder Zuhause, ist diese Arbeit für die Lernenden äußerst lehrreich. Peter Meyers spricht den Medienerziehern ebenfalls eine wichtige Rolle zu und äußert sich in seinem Buch wie folgt darüber: „Der Film als Quelle und der Film als Produkt und Faktor von Geschichtsbewusstsein sind wichtige Felder des Medienerziehers und Geschichtslehrers in der Schule und damit selbstverständlich auch des Geschichtsdidaktikers“. <ref> Meyers: Geschichte lehren und lernen – Film im GU, 39 </ref>.


Den Kritikern lässt sich entgegnen, dass der Einsatz von Film in seinen verschiedenen Darstellungsformen im Geschichtsunterricht zu Recht immer mehr Zuspruch erfährt. Es scheint, als werde keinem anderen Medium mehr geglaubt bzw. kein anderes Medium scheint für die Schülerinnen und Schüler authentischer zu sein. Der Film fördert Identifikation und die Bereitschaft, sich in die gezeigte Geschichte hineinzuversetzen. Wie kein anderes Medium verdeutlicht er Vergangenes - wenn auch nicht wahrheitsgetreu - und lässt anhand der Unmittelbarkeit Lernende nicht nur direkt daran teilhaben, sondern sie auch ihre Emotionen freisetzen. Besonders Dokumentationen können in geschichtsdidaktischer Hinsicht gelungen sein. Diese sind oftmals problemorientiert ausgelegt, integrieren [[Grundlagen der Multiperspektivität| multiperspektivische]] Quellen und thematisieren oftmals Kontroversen, um ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein anzubahnen. <ref> vgl. Barricelli, Lücke: Handbuch Praxis des GU, 165 </ref> Die Vorzüge des Mediums Film im Geschichtsunterricht abzurunden, eignet sich ein Zitat aus Pandels & Schneiders Werk: „Da Filme viele Sinne ansprechen, können sie folglich auch viel leisten.“ <ref> Pandel & Schneider: Medien im GU, 378 </ref>.
Den Kritikern lässt sich entgegnen, dass der Einsatz von Film in seinen verschiedenen Darstellungsformen im Geschichtsunterricht zu Recht immer mehr Zuspruch erfährt. Es scheint, als werde keinem anderen Medium mehr geglaubt bzw. kein anderes Medium scheint für die Schülerinnen und Schüler authentischer zu sein. Der Film fördert Identifikation und die Bereitschaft, sich in die gezeigte Geschichte hineinzuversetzen. Wie kein anderes Medium verdeutlicht er Vergangenes - wenn auch nicht wahrheitsgetreu - und lässt anhand der Unmittelbarkeit Lernende nicht nur direkt daran teilhaben, sondern sie auch ihre Emotionen freisetzen. Besonders Dokumentationen können in geschichtsdidaktischer Hinsicht gelungen sein. Diese sind oftmals problemorientiert ausgelegt, integrieren multiperspektivische Quellen und thematisieren oftmals Kontroversen, um ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein anzubahnen. <ref> vgl. Barricelli, Lücke: Handbuch Praxis des GU, 165 </ref> Die Vorzüge des Mediums Film im Geschichtsunterricht abzurunden, eignet sich ein Zitat aus Pandels & Schneiders Werk: „Da Filme viele Sinne ansprechen, können sie folglich auch viel leisten.“ <ref> Pandel & Schneider: Medien im GU, 378 </ref>.


=== Didaktische Aspekte des Filmeinsatzes ===
=== Didaktische Aspekte des Filmeinsatzes ===


Entscheidet sich eine Lehrkraft bei der Planung einer Unterrichtseinheit für die Verwendung eines Films um ein Unterrichtsziel zu erreichen, muss diese unter dem gewaltigen Angebot an Filmen zunächst einmal den passenden heraussuchen und sich dann anschließend gründlich überlegen, wann und zu welchem Zwecke er diesen in den Unterricht einbauen möchte. Es hängt von der Intention ab, ob man dieses Medium als Unterrichtseinstieg, in der Erarbeitungsphase, zur Wiederholung, zur Vertiefung des Gelernten oder aber zur Transferbildung verwendet. Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass Filme jeglicher Gattung und jeglichen Genres, sinnvoll in den Unterricht integriert werden sollen. Das bedeutet auch, dass sich, trotz immer noch hoher Beliebtheit, die letzte Stunde vor den Ferien nicht als sinnvoll erweist, da es in diesem Fall eher der angenehmen Füllung der letzten Stunde dient.  Die Lehrkraft muss sich darüber im Klaren sein, dass ein Film kein „Selbstläufer“ ist und die Schülerinnen und Schüler ihm nicht einfach so ohne jegliche Auswertung ausgesetzt werden sollen. <ref> vgl. Meyers: Geschichte lehren und lernen – Film im GU, 59 </ref>. Wie für alle anderen Lehrmittel gilt auch hier, dass „kein [[Grundlagen Medien im Geschichtsunterricht| Medium]] aus sich selbst heraus als Lehrmittel legitimiert ist“ <ref> Pandel & Schneider: Medien im GU, 369 </ref> und deshalb zunächst einmal didaktische Erwägungen in Betracht gezogen werden müssen, um zu erkennen, ob der Einsatz eines Filmes sich als sinnvoll herausstellt oder nicht.  
Entscheidet sich eine Lehrkraft bei der Planung einer Unterrichtseinheit für die Verwendung eines Films um ein Unterrichtsziel zu erreichen, muss diese unter dem gewaltigen Angebot an Filmen zunächst einmal den passenden heraussuchen und sich dann anschließend gründlich überlegen, wann und zu welchem Zwecke er diesen in den Unterricht einbauen möchte. Es hängt von der Intention ab, ob man dieses Medium als Unterrichtseinstieg, in der Erarbeitungsphase, zur Wiederholung, zur Vertiefung des Gelernten oder aber zur Transferbildung verwendet. Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass Filme jeglicher Gattung und jeglichen Genres, sinnvoll in den Unterricht integriert werden sollen. Das bedeutet auch, dass sich, trotz immer noch hoher Beliebtheit, die letzte Stunde vor den Ferien nicht als sinnvoll erweist, da es in diesem Fall eher der angenehmen Füllung der letzten Stunde dient.  Die Lehrkraft muss sich darüber im Klaren sein, dass ein Film kein „Selbstläufer“ ist und die Schülerinnen und Schüler ihm nicht einfach so ohne jegliche Auswertung ausgesetzt werden sollen. <ref> vgl. Meyers: Geschichte lehren und lernen – Film im GU, 59 </ref>. Wie für alle anderen Lehrmittel gilt auch hier, dass „kein Medium aus sich selbst heraus als Lehrmittel legitimiert ist“ <ref> Pandel & Schneider: Medien im GU, 369 </ref> und deshalb zunächst einmal didaktische Erwägungen in Betracht gezogen werden müssen, um zu erkennen, ob der Einsatz eines Filmes sich als sinnvoll herausstellt oder nicht.  


Generell muss die Lehrkraft vorab viel Vorarbeit und -überlegeungen leisten. Mehr als man zunächst denken mag. Schon allein pragmatische Überlegungen wie das Beherrschen der Apparate (DVD Player, Videorecorder, Beamer, Fernseher...usw.) und ihrer jeweiligen Einstellungen gehört dazu. In manchen Fällen müssen diese Apparate gar erst einmal organisiert, oder ein entsprechender Raum reserviert werden, da leider nicht immer davon ausgegangen werden kann, dass diese zur Verfügung stehen. Ebenso müssen die psychologischen Bedeutungen der Vorführart mitberücksichtigt werden. Dazu gehört auch die Klärung, ob der geplante Film von den Schülerinnen und Schülern überhaupt psychisch aber auch intellektuell verarbeitet werden kann. Die (Medien-)Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, das Alter der Zuschauer bzw. die Altersmäßigkeit des Materials und die Kenntnisse der Quellenkritik spielen dabei eine Rolle. Hierbei kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, nur bestimmte Filmszenen zu zeigen.
Generell muss die Lehrkraft vorab viel Vorarbeit und -überlegeungen leisten. Mehr als man zunächst denken mag. Schon allein pragmatische Überlegungen wie das Beherrschen der Apparate (DVD Player, Videorecorder, Beamer, Fernseher...usw.) und ihrer jeweiligen Einstellungen gehört dazu. In manchen Fällen müssen diese Apparate gar erst einmal organisiert, oder ein entsprechender Raum reserviert werden, da leider nicht immer davon ausgegangen werden kann, dass diese zur Verfügung stehen. Ebenso müssen die psychologischen Bedeutungen der Vorführart mitberücksichtigt werden. Dazu gehört auch die Klärung, ob der geplante Film von den Schülerinnen und Schülern überhaupt psychisch aber auch intellektuell verarbeitet werden kann. Die (Medien-)Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, das Alter der Zuschauer bzw. die Altersmäßigkeit des Materials und die Kenntnisse der Quellenkritik spielen dabei eine Rolle. Hierbei kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, nur bestimmte Filmszenen zu zeigen.
Zeile 35: Zeile 35:
Umstritten ist hierbei die Frage, ob das Filmprodukt ganz gezeigt werden soll, oder den Schülerinnen und Schülern nur Auszüge gezeigt werden sollen. Befürworter sprechen bei einem Film von einem „geschlossenen Gebilde, einem Gesamtkunstwerk“ das demnach auch nicht in Einzelteile zerstückelt werden darf und nur als ganze Einheit seine intendierte Wirkung erreicht. Dem gegenüber stehen Kritiker wie Professor Norbert Zwölfer, die der Meinung sind, dass das Vorführen ganzer Filme „die bei Schülern gängige Konsumhandlung gegenüber Medien“ ausbaut und deshalb nicht stattfinden darf. <ref> vgl. Meyers: Geschichte lehren und lernen - Film im GU, 59 </ref>. Vielleicht ist es sinnvoll sich darauf zu einigen, dass die Arbeit mit Filmstücken dann gerechtfertigt ist, wenn sie lediglich der Visualisierung von Geschichte dienen und keine eingehende [[Der Film/Filmanalyse|Filmanalyse]] stattfinden soll. Ebenso können bestimmte Aspekte, die man hervorheben möchte, mit Hilfe von Teilstücken genauer betrachten werden. Besonders bei Dokumentationen ist es oftmals ratsam nur einen Teil zu betrachten, also einen besonderen Schwerpunkt zu setzen. Wenn man auf diesen bestimmten Aspekt genauer eingehen möchte, muss nicht der ganze Film als gesamtes Konstrukt präsentiert werden. Letztendlich ist die Entscheidung, ob das ganze Filmprodukt oder lediglich nur Szenen gezeigt werden sollen, von der Intention abhängig. Genügend Zeit für die Ausstrahlung und eben auch für die anschließenden Gespräche sollte jedoch gewährt werden hinsichtlich der Arbeit mit Filmen im Geschichtsunterricht gibt es mehrere Möglichkeiten diese sinnvoll in den Unterricht zu integrieren, welche hier nun kurz und knapp skizziert werden.
Umstritten ist hierbei die Frage, ob das Filmprodukt ganz gezeigt werden soll, oder den Schülerinnen und Schülern nur Auszüge gezeigt werden sollen. Befürworter sprechen bei einem Film von einem „geschlossenen Gebilde, einem Gesamtkunstwerk“ das demnach auch nicht in Einzelteile zerstückelt werden darf und nur als ganze Einheit seine intendierte Wirkung erreicht. Dem gegenüber stehen Kritiker wie Professor Norbert Zwölfer, die der Meinung sind, dass das Vorführen ganzer Filme „die bei Schülern gängige Konsumhandlung gegenüber Medien“ ausbaut und deshalb nicht stattfinden darf. <ref> vgl. Meyers: Geschichte lehren und lernen - Film im GU, 59 </ref>. Vielleicht ist es sinnvoll sich darauf zu einigen, dass die Arbeit mit Filmstücken dann gerechtfertigt ist, wenn sie lediglich der Visualisierung von Geschichte dienen und keine eingehende [[Der Film/Filmanalyse|Filmanalyse]] stattfinden soll. Ebenso können bestimmte Aspekte, die man hervorheben möchte, mit Hilfe von Teilstücken genauer betrachten werden. Besonders bei Dokumentationen ist es oftmals ratsam nur einen Teil zu betrachten, also einen besonderen Schwerpunkt zu setzen. Wenn man auf diesen bestimmten Aspekt genauer eingehen möchte, muss nicht der ganze Film als gesamtes Konstrukt präsentiert werden. Letztendlich ist die Entscheidung, ob das ganze Filmprodukt oder lediglich nur Szenen gezeigt werden sollen, von der Intention abhängig. Genügend Zeit für die Ausstrahlung und eben auch für die anschließenden Gespräche sollte jedoch gewährt werden hinsichtlich der Arbeit mit Filmen im Geschichtsunterricht gibt es mehrere Möglichkeiten diese sinnvoll in den Unterricht zu integrieren, welche hier nun kurz und knapp skizziert werden.


Filmprodukte jeglicher Art können zunächst einmal auf neue Themen einstimmen, Schülerinnen und Schüler zu Äußerungen anregen oder sie zu einer tieferen Auseinandersetzung mit einem bestimmten Problem motivieren. Des Weiteren können diese lediglich als Informationsquellen dienen, aus denen die Schülerinnen und Schüler in Einzel-, Partner- , oder [[Grundlagen Arbeits- und Sozialformen#Gruppenarbeit|Gruppenarbeit]]  diese als Materialgrundlage nutzen. Ferner können sie zur Entscheidungshilfen bei Problemen oder zur Lernkontrolle herangezogen werden. Wie bereits erwähnt können mit Filmprodukten erarbeitete Teilaspekte genauer beleuchtet, oder eine gesamte Thematik noch einmal zur Vertiefung verdeutlicht werden. Denkbar ist auch eine kreative Herstellung von Filmen seitens der Schüler, indem vorhandene Filmausschnitte neu montiert, mit anderem Ton unterlegt oder Dokumente inseriert werden. Anhand dieser kreativen Mitgestaltung können Filme besonderen Lernbedürfnissen angepasst werden. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Film im Geschichtsunterricht werden im Abschnitt der Methodik genauer ausgeführt. <ref> vgl. Pandel & Schneider: Medien im GU, 377f </ref>.
Filmprodukte jeglicher Art können zunächst einmal auf neue Themen einstimmen, Schülerinnen und Schüler zu Äußerungen anregen oder sie zu einer tieferen Auseinandersetzung mit einem bestimmten Problem motivieren. Des Weiteren können diese lediglich als Informationsquellen dienen, aus denen die Schülerinnen und Schüler in Einzel-, Partner- , oder Gruppenarbeit diese als Materialgrundlage nutzen. Ferner können sie zur Entscheidungshilfen bei Problemen oder zur Lernkontrolle herangezogen werden. Wie bereits erwähnt können mit Filmprodukten erarbeitete Teilaspekte genauer beleuchtet, oder eine gesamte Thematik noch einmal zur Vertiefung verdeutlicht werden. Denkbar ist auch eine kreative Herstellung von Filmen seitens der Schüler, indem vorhandene Filmausschnitte neu montiert, mit anderem Ton unterlegt oder Dokumente inseriert werden. Anhand dieser kreativen Mitgestaltung können Filme besonderen Lernbedürfnissen angepasst werden. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Film im Geschichtsunterricht werden im Abschnitt der Methodik genauer ausgeführt. <ref> vgl. Pandel & Schneider: Medien im GU, 377f </ref>.
 


=== Problematik/kritische Bemerkungen ===
=== Problematik/kritische Bemerkungen ===
Zeile 57: Zeile 58:




Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit dem komplexen und durchaus spannungsgeladenen Verhältnis zwischen der Geschichtswissenschaft und dem [[Grundlagen Medien im Geschichtsunterricht| Medium]] (Dokumentar)Film. Dabei soll zunächst der Film generell als Quelle der Zeitgeschichte beleuchtet werden. Hierbei ist festzustellen, dass sich die Historiographie lange Zeit eher schwer mit dieser Kategorie tat. Anschließend geht es um eine spezielle Filmgattung, die Geschichtsdokumentation. Angerissen wird die Bedeutung des Fernsehens als geschichtskulturelle Institution. Dann werden die großen zeithistorischen Auseinandersetzungen der späten Bonner Republik schlaglichtartig beleuchtet. Ohne ihre Berücksichtigung dürfte die Einordnung des Genres, insbesondere das Verstehen seiner großen Popularität, eher schwer fallen. Am Beispiel des wahrscheinlich einflussreichsten Vertreters des Formates, Guido Knopp, sollen dann die häufigsten Kritikpunkte der Historiographie dargestellt und auch ein wenig betrachtet werden.
Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit dem komplexen und durchaus spannungsgeladenen Verhältnis zwischen der Geschichtswissenschaft und dem Medium (Dokumentar)Film. Dabei soll zunächst der Film generell als Quelle der Zeitgeschichte beleuchtet werden. Hierbei ist festzustellen, dass sich die Historiographie lange Zeit eher schwer mit dieser Kategorie tat. Anschließend geht es um eine spezielle Filmgattung, die Geschichtsdokumentation. Angerissen wird die Bedeutung des Fernsehens als geschichtskulturelle Institution. Dann werden die großen zeithistorischen Auseinandersetzungen der späten Bonner Republik schlaglichtartig beleuchtet. Ohne ihre Berücksichtigung dürfte die Einordnung des Genres, insbesondere das Verstehen seiner großen Popularität, eher schwer fallen. Am Beispiel des wahrscheinlich einflussreichsten Vertreters des Formates, Guido Knopp, sollen dann die häufigsten Kritikpunkte der Historiographie dargestellt und auch ein wenig betrachtet werden.
Auf den ersten Blick könnte diese Vorgehensweise aus schuldidaktischer Sichtweise ein wenig abgehoben erscheinen. Es versteht sich aber von selbst, dass sowohl ein wissenschafts- wie auch ein kompetenzorientierter Unterricht nicht umhinkommt, sich diesen Gedanken zu stellen.
Auf den ersten Blick könnte diese Vorgehensweise aus schuldidaktischer Sichtweise ein wenig abgehoben erscheinen. Es versteht sich aber von selbst, dass sowohl ein wissenschafts- wie auch ein kompetenzorientierter Unterricht nicht umhinkommt, sich diesen Gedanken zu stellen.


=== Geschichtswissenschaft und Film ===
=== Geschichtswissenschaft und Film ===
Zeile 73: Zeile 75:
Allerdings bereitet der Film aufgrund der Intensität und Komplexität sowie der Verschränkung und Dichte der verarbeiteten Daten zusätzliche Schwierigkeiten bei der Dekonstruktion seiner Inhalte und der Analyse von Authentizität oder Imagination und Suggestion. Auf eine weitere grundsätzliche Problematik verweist Günter Riederer. Filme entziehen sich der klassischen Unterscheidung der Quellen in Traditionen und Überreste. Sie beinhalten immer Elemente, die es erlauben, sie der einen oder anderen Gruppe hinzufügen zu können. <ref> So Riederer, 2003, S. 89. </ref>
Allerdings bereitet der Film aufgrund der Intensität und Komplexität sowie der Verschränkung und Dichte der verarbeiteten Daten zusätzliche Schwierigkeiten bei der Dekonstruktion seiner Inhalte und der Analyse von Authentizität oder Imagination und Suggestion. Auf eine weitere grundsätzliche Problematik verweist Günter Riederer. Filme entziehen sich der klassischen Unterscheidung der Quellen in Traditionen und Überreste. Sie beinhalten immer Elemente, die es erlauben, sie der einen oder anderen Gruppe hinzufügen zu können. <ref> So Riederer, 2003, S. 89. </ref>


Neben der historischen Kontextualisierung, also der Untersuchung der äußeren Strukturen und Umstände müssen bei der eigentlichen [[Quellenarbeit im Geschichtsunterricht (Sek.I)| Quellenarbeit]] filmische und nichtfilmische Codes erkannt werden. Im Zusammenhang mit der Entstehung eines Filmes muss die Frage nach den unterschiedlichsten Akteuren und deren Interessen gestellt werden, nach Divergenzen und Konvergenzen. Ein vollständiger Blick auf das soziokulturelle Umfeld darf es aber nicht dabei bewenden lassen, nur die Produzierenden ins Visier zu nehmen. Auch die Konsumenten und ihre Erwartungen müssen Berücksichtigung finden. Innerhalb dieses Beziehungsgeflechtes geht es dann um die Entschlüsselung der Bildästhetik, um die innere [[Grundlagen Inszenierung|Inszenierung]], um Kameraführung, um die gefilmten Personen und ihre Auftritte, um Vordergründe, Staffagen und Kulissen und um den Schnitt der einzelnen Szenen. Schließlich sind die akustischen Signale zu betrachten, Geräusche, gesprochener Text und vor allem die Musik. Bemerkenswert ist hierbei die Feststellung „Bilder tragen Information, Geräusche die Emotion“ des Dokumentarfilmers Thomas Balzer. <ref> Balzer, 2009, S. 150. </ref> Allgemein wird auch das Bild als Kolporteur der Emotion betrachtet.
Neben der historischen Kontextualisierung, also der Untersuchung der äußeren Strukturen und Umstände müssen bei der eigentlichen Quellenarbeit filmische und nichtfilmische Codes erkannt werden. Im Zusammenhang mit der Entstehung eines Filmes muss die Frage nach den unterschiedlichsten Akteuren und deren Interessen gestellt werden, nach Divergenzen und Konvergenzen. Ein vollständiger Blick auf das soziokulturelle Umfeld darf es aber nicht dabei bewenden lassen, nur die Produzierenden ins Visier zu nehmen. Auch die Konsumenten und ihre Erwartungen müssen Berücksichtigung finden. Innerhalb dieses Beziehungsgeflechtes geht es dann um die Entschlüsselung der Bildästhetik, um die innere Inszenierung, um Kameraführung, um die gefilmten Personen und ihre Auftritte, um Vordergründe, Staffagen und Kulissen und um den Schnitt der einzelnen Szenen. Schließlich sind die akustischen Signale zu betrachten, Geräusche, gesprochener Text und vor allem die Musik. Bemerkenswert ist hierbei die Feststellung „Bilder tragen Information, Geräusche die Emotion“ des Dokumentarfilmers Thomas Balzer. <ref> Balzer, 2009, S. 150. </ref> Allgemein wird auch das Bild als Kolporteur der Emotion betrachtet.


Dies alles lässt sich nur in der Theorie trennen. Wie bei der Komposition muss es auch bei der Dekonstruktion in enger Interdependenz zueinander verstanden werden. Nicht vergessen werden darf, dass ein Film im ständigen Fluss ist und keinen statischen Moment kennt. Das trägt zur Komplexität der Filmanalyse bei. Diese kurze und bestimmt nicht vollzählige Auflistung macht zumindest deutlich, dass es seitens einer ernstzunehmenden historischen Filmanalyse nur im Geringsten um ein discrimen veri ac falsi gehen kann. <ref> Riederer, 2003, S. 95. </ref> Vielmehr muss die Arbeit auf das Dechiffrieren der Metaerzählung ausgerichtet sein. Es geht um die filmische Verarbeitung historischer Erfahrung, um Konstruktion von Mythen und Geschichtsbildern, um den Umgang mit Geschichte. In dieser geschichtskulturellen Interessens- und Zielperspektive treffen sich Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik. <ref> Neuerdings etwa: Pandel, 2013, S. 169. </ref>
Dies alles lässt sich nur in der Theorie trennen. Wie bei der Komposition muss es auch bei der Dekonstruktion in enger Interdependenz zueinander verstanden werden. Nicht vergessen werden darf, dass ein Film im ständigen Fluss ist und keinen statischen Moment kennt. Das trägt zur Komplexität der Filmanalyse bei. Diese kurze und bestimmt nicht vollzählige Auflistung macht zumindest deutlich, dass es seitens einer ernstzunehmenden historischen Filmanalyse nur im Geringsten um ein discrimen veri ac falsi gehen kann. <ref> Riederer, 2003, S. 95. </ref> Vielmehr muss die Arbeit auf das Dechiffrieren der Metaerzählung ausgerichtet sein. Es geht um die filmische Verarbeitung historischer Erfahrung, um Konstruktion von Mythen und Geschichtsbildern, um den Umgang mit Geschichte. In dieser geschichtskulturellen Interessens- und Zielperspektive treffen sich Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik. <ref> Neuerdings etwa: Pandel, 2013, S. 169. </ref>
Zeile 82: Zeile 84:




Als wirkmächtigstes Organ in der medialen Aufbereitung der Vergangenheit dürfte mittlerweile das Fernsehen zu bezeichnen sein <ref> Vgl. ebda </ref>. Es ist nicht nur ein Bestandteil der gegenwärtigen Erinnerungs- und [[Grundlagen der Geschichtskultur|Geschichtskultur]], sondern der erfolgreichste Akteur mit der breitesten Öffentlichkeitswirksamkeit. Dabei befindet es sich in einer starken Konkurrenz, die von den Klassikern bildungsbürgerlicher Kultur wie dem Feuilleton oder dem Historischen Roman, zahlreichen populärwissenschaftlichen und populären Zeitschriften, bis hin zur [[Grundlagen der Living History|Living-History-]] und Histotainment-Szene reicht, diese selbst ist wiederum alles andere als homogen. Hier lassen sich ernst zu nehmende und die Wissenschaft bereichernde Ansätze finden, neben Formen, die im günstigeren Falle harmlose Spielereien sind. Sie sind die Hauptakteure auf den inflationär anwachsenden Mittelaltermärkten und –festen. In einem Graubereich dieser Szene tummeln sich aber auch Gruppen mit rechtsradikalem und revisionistischem Hintergrund. Sie bevorzugen als  thematische Bezugspunkte die Germanen und natürlich den Zweiten Weltkrieg. Computerspiele, bei denen die Geschichte den Part eines exotischen Bühnenbildes gibt, vervollständigen die Aufzählung.  
Als wirkmächtigstes Organ in der medialen Aufbereitung der Vergangenheit dürfte mittlerweile das Fernsehen zu bezeichnen sein <ref> Vgl. ebda </ref>. Es ist nicht nur ein Bestandteil der gegenwärtigen Erinnerungs- und [[Grundlagen der Geschichtskultur|Geschichtskultur]], sondern der erfolgreichste Akteur mit der breitesten Öffentlichkeitswirksamkeit. Dabei befindet es sich in einer starken Konkurrenz, die von den Klassikern bildungsbürgerlicher Kultur wie dem Feuilleton oder dem Historischen Roman, zahlreichen populärwissenschaftlichen und populären Zeitschriften, bis hin zur Living-History- und Histotainment-Szene reicht, diese selbst ist wiederum alles andere als homogen. Hier lassen sich ernst zu nehmende und die Wissenschaft bereichernde Ansätze finden, neben Formen, die im günstigeren Falle harmlose Spielereien sind. Sie sind die Hauptakteure auf den inflationär anwachsenden Mittelaltermärkten und –festen. In einem Graubereich dieser Szene tummeln sich aber auch Gruppen mit rechtsradikalem und revisionistischem Hintergrund. Sie bevorzugen als  thematische Bezugspunkte die Germanen und natürlich den Zweiten Weltkrieg. Computerspiele, bei denen die Geschichte den Part eines exotischen Bühnenbildes gibt, vervollständigen die Aufzählung.  


Die Bedeutung des Fernsehens in diesem Kessel Buntes wächst ihm nicht zuletzt durch eine überaus breite Palette an unterschiedlichsten Sendeformaten zu, über die es verfügen kann und die die verschiedensten Bedürfnisse eines ungleichen und sehr differenzierten Publikums ansprechen: Es wartet mit selbst produzierten Spielfilmen auf oder sendet als Zweitverwerter erfolgreich gelaufene Kinofilme. In den letzten Jahren erwies sich auch ein neues Genre als sehr erfolgreich, das Reality Experiment, das Formen der Daily Soap, der Reality Show und von Living History in sich vereinigt – „Schwarzwaldhaus“, „Leben im Gutshaus“ oder „Steinzeit als Experiment“ gewissermaßen als „Big Brother“ für Bildungsbürger. Damit rezipiert und imitiert es wiederrum die Konkurrenz.
Die Bedeutung des Fernsehens in diesem Kessel Buntes wächst ihm nicht zuletzt durch eine überaus breite Palette an unterschiedlichsten Sendeformaten zu, über die es verfügen kann und die die verschiedensten Bedürfnisse eines ungleichen und sehr differenzierten Publikums ansprechen: Es wartet mit selbst produzierten Spielfilmen auf oder sendet als Zweitverwerter erfolgreich gelaufene Kinofilme. In den letzten Jahren erwies sich auch ein neues Genre als sehr erfolgreich, das Reality Experiment, das Formen der Daily Soap, der Reality Show und von Living History in sich vereinigt – „Schwarzwaldhaus“, „Leben im Gutshaus“ oder „Steinzeit als Experiment“ gewissermaßen als „Big Brother“ für Bildungsbürger. Damit rezipiert und imitiert es wiederrum die Konkurrenz.
Über die Auswahl der Themen, aber auch über die Art und Weise ihrer inhaltlichen Aufbereitung, ihre Gestaltung und [[Grundlagen Inszenierung|Inszenierung]] bestimmt das Fernsehen die private wie auch kollektive Perzeption und Rezeption von Geschichte. Es gestaltet Erinnerungskultur und Geschichtskultur. Aber mehr noch, das Fernsehen ist ein Medium der Geschichtspolitik. Es überträgt die Staatsakte der Erinnerung, die offiziellen staatlichen Feierstunden und Gedenkveranstaltungen zu Jahrestagen oder Zentenarfeiern.  
Über die Auswahl der Themen, aber auch über die Art und Weise ihrer inhaltlichen Aufbereitung, ihre Gestaltung und Inszenierung bestimmt das Fernsehen die private wie auch kollektive Perzeption und Rezeption von Geschichte. Es gestaltet Erinnerungskultur und Geschichtskultur. Aber mehr noch, das Fernsehen ist ein Medium der Geschichtspolitik. Es überträgt die Staatsakte der Erinnerung, die offiziellen staatlichen Feierstunden und Gedenkveranstaltungen zu Jahrestagen oder Zentenarfeiern.  


Über diese Mittlerrolle hinaus ist es aber auch selbst ein Akteur der Geschichtspolitik. Es reagiert nicht nur auf den historischen Diskurs in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Das Fernsehen und seine Macher haben selbst die Macht, zu entscheiden, wer oder was erinnerungswürdig ist und wie die Erinnerung auszusehen hat. Es setzt selbst Themen und Schwerpunkte und nutzt dabei immer mehr auch die Möglichkeiten des Netzes. Aktuell demonstriert das ZDF diese Rolle mit seinem Dreiteiler „Unsere Mütter unsere Väter“ mehr als eindrücklich. Bereits im Vorfeld wurde der Film sowohl durch die Eigenwerbung wie auch durch die Besprechungen in den Printmedien und im Hörfunk zu einem medialen Großereignis hoch gepuscht. <ref> Vgl. etwa die Besprechung von Frank Schirrmacher in der FAZ vom 15.3.2013, auch in: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/unsere-muetter-unsere-vaeter/unsere-muetter-unsere-vaeter-im-zdf-die-geschichte-deutscher-albtraeume-12115192.html. </ref> Die Ausstrahlung begleitete ein umfangreiches Zusatzprogramm aus Dokumentationen, Interviews, Magazinen, Chatrooms und Diskussionsforen.
Über diese Mittlerrolle hinaus ist es aber auch selbst ein Akteur der Geschichtspolitik. Es reagiert nicht nur auf den historischen Diskurs in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Das Fernsehen und seine Macher haben selbst die Macht, zu entscheiden, wer oder was erinnerungswürdig ist und wie die Erinnerung auszusehen hat. Es setzt selbst Themen und Schwerpunkte und nutzt dabei immer mehr auch die Möglichkeiten des Netzes. Aktuell demonstriert das ZDF diese Rolle mit seinem Dreiteiler „Unsere Mütter unsere Väter“ mehr als eindrücklich. Bereits im Vorfeld wurde der Film sowohl durch die Eigenwerbung wie auch durch die Besprechungen in den Printmedien und im Hörfunk zu einem medialen Großereignis hoch gepuscht. <ref> Vgl. etwa die Besprechung von Frank Schirrmacher in der FAZ vom 15.3.2013, auch in: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/unsere-muetter-unsere-vaeter/unsere-muetter-unsere-vaeter-im-zdf-die-geschichte-deutscher-albtraeume-12115192.html. </ref> Die Ausstrahlung begleitete ein umfangreiches Zusatzprogramm aus Dokumentationen, Interviews, Magazinen, Chatrooms und Diskussionsforen.
Zeile 130: Zeile 132:


Der Wechsel der geschichtlichen Darstellung in ein historisches Präsens sorgt durch die gefühlsnahe Berichterstattung für die entsprechende Authentizität. Dieser Effekt wird durch das Abhalten des Interviews am eigentlichen Geschehensort unterstützt.
Der Wechsel der geschichtlichen Darstellung in ein historisches Präsens sorgt durch die gefühlsnahe Berichterstattung für die entsprechende Authentizität. Dieser Effekt wird durch das Abhalten des Interviews am eigentlichen Geschehensort unterstützt.
Durch das Befragen eines Zeitzeugen kann schon wertvolle Erkenntnisse über ein Geschehen gewonnen werden. Besteht allerdings die Möglichkeit mehrere Zeitzeugen zu befragen, kann ein so genannter kollektiver Erinnerungseffekt entstehen und es lässt sich eine [[Grundlagen der Multiperspektivität| multiperspektivische]] Darstellung des Erlebten erstellen.
Durch das Befragen eines Zeitzeugen kann schon wertvolle Erkenntnisse über ein Geschehen gewonnen werden. Besteht allerdings die Möglichkeit mehrere Zeitzeugen zu befragen, kann ein so genannter kollektiver Erinnerungseffekt entstehen und es lässt sich eine multiperspektivische Darstellung des Erlebten erstellen.


Zeitzeugen spielen häufig sogar Nebenfiguren in dem entsprechenden Dokumentarfilm. Diese bekommen eine größere Authentizität, wenn die Veränderung derer durch Fotographien von damals unterstreicht wird. Um Zeitzeugen noch eindrucksvoller darzustellen, werden die Aufnahmen meistens im Großformat mit neutralem Bildhintergrund gemacht. Dies lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die Person und nicht auf Nebensächlichkeiten.
Zeitzeugen spielen häufig sogar Nebenfiguren in dem entsprechenden Dokumentarfilm. Diese bekommen eine größere Authentizität, wenn die Veränderung derer durch Fotographien von damals unterstreicht wird. Um Zeitzeugen noch eindrucksvoller darzustellen, werden die Aufnahmen meistens im Großformat mit neutralem Bildhintergrund gemacht. Dies lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die Person und nicht auf Nebensächlichkeiten.
Zeile 143: Zeile 145:


Bilder können dem Kommentar als illustrativen Hintergrund dienen, d.h. der Kommentar folgt den Fakten ohne jedoch auf die Bilder eingehen zu müssen. Bilder können jedoch auch einen argumentatorischen Eigenwert haben, dann verweist der Kommentar auf die Bildebene, um z.B. Aussaugen zu belegen oder auch um Erkenntnisse zu gewinnen und die Situation genauer zu erklären.
Bilder können dem Kommentar als illustrativen Hintergrund dienen, d.h. der Kommentar folgt den Fakten ohne jedoch auf die Bilder eingehen zu müssen. Bilder können jedoch auch einen argumentatorischen Eigenwert haben, dann verweist der Kommentar auf die Bildebene, um z.B. Aussaugen zu belegen oder auch um Erkenntnisse zu gewinnen und die Situation genauer zu erklären.
3.5 Schule konkret In diesem Abschnitt soll die Rolle des Dokumentarfilms in der Schule und für die Schule betrachtet werden. Hierzu folgt zunächst eine kurze Einführung in die [[Grundlagen der Medienpädagogik|Medienpädagogik]] und Medienkompetenz. Danach werden einige mögliche Methoden und Herangehensweisen an das [[Grundlagen Medien im Geschichtsunterricht| Medium]] Dokumentarfilm in den Blick genommen und Beispieldokumente vorgestellt, die die Arbeit mit diesem erleichtern sollen.
3.5 Schule konkret In diesem Abschnitt soll die Rolle des Dokumentarfilms in der Schule und für die Schule betrachtet werden. Hierzu folgt zunächst eine kurze Einführung in die Medienpädagogik und Medienkompetenz. Danach werden einige mögliche Methoden und Herangehensweisen an das Medium Dokumentarfilm in den Blick genommen und Beispieldokumente vorgestellt, die die Arbeit mit diesem erleichtern sollen.
 


===  Medienpädagogik ===
===  Medienpädagogik ===
   
   


Die [[Grundlagen der Medienpädagogik|Medienpädagogik]] ist eine Fachrichtung der Erziehungswissenschaft. <ref> Vgl. hierzu und zum folgenden Abschnitt: Aufenanger, 2004. </ref> Medien gehören heute zum Alltag von Familie und Schule und können in unterschiedliche Kategorien unterteilt werden, wie Printmedien (Buch, Bild, Zeitungsartikel…), Sprache, elektronische Medien (Fernsehen, Internet, Computerspiele etc.).
Die Medienpädagogik ist eine Fachrichtung der Erziehungswissenschaft. <ref> Vgl. hierzu und zum folgenden Abschnitt: Aufenanger, 2004. </ref> Medien gehören heute zum Alltag von Familie und Schule und können in unterschiedliche Kategorien unterteilt werden, wie Printmedien (Buch, Bild, Zeitungsartikel…), Sprache, elektronische Medien (Fernsehen, Internet, Computerspiele etc.).
Medien sind Miterzieher geworden und können sowohl die Kommunikation erleichtern als auch Orientierung anbieten. Durch diese medialen Miterzieher muss von einer veränderten Bildungssituation also auch von veränderten Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten für die Schule ausgegangen werden. Die Medienpädagogik analysiert und reflektiert den Umgang mit den Medien im Alltag der Menschen und versucht durch die Entwicklung von Konzepten zur medialen Aufklärung und somit zur Medienerziehung beizutragen und konstruktiv zu lenken.  
Medien sind Miterzieher geworden und können sowohl die Kommunikation erleichtern als auch Orientierung anbieten. Durch diese medialen Miterzieher muss von einer veränderten Bildungssituation also auch von veränderten Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten für die Schule ausgegangen werden. Die Medienpädagogik analysiert und reflektiert den Umgang mit den Medien im Alltag der Menschen und versucht durch die Entwicklung von Konzepten zur medialen Aufklärung und somit zur Medienerziehung beizutragen und konstruktiv zu lenken.  


Zeile 161: Zeile 164:


Die Mediengestaltung spaltet sich in innovative und kreative auf. Technik und Methodik zur Gestaltung der Medien werden hier gelehrt.
Die Mediengestaltung spaltet sich in innovative und kreative auf. Technik und Methodik zur Gestaltung der Medien werden hier gelehrt.
Zuletzt kann durch die mithilfe der vier Säulen erworbenen Fähigkeiten vom Beherrschen von Medien gesprochen werden.
Zuletzt kann durch die mithilfe der vier Säulen erworbenen Fähigkeiten vom Beherrschen von Medien gesprochen werden.  
 


===  Methodische Aspekte ===
===  Methodische Aspekte ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)