Bearbeiten von „Historische Jugendliteratur

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 40: Zeile 40:
=== Identitätsbildung ===  
=== Identitätsbildung ===  


„Der Zweck historischer Jugendliteratur liegt darin, das Verstehen von Geschichte durch Vergegenwärtigung und Verlebendigung zu ermöglichen. Insbesondere spielt das [[Narration Grundlagen|narrative]]  Mittel der Personifizierung eine große Rolle. In den modernen Jugendromanen werden in der Regel jugendliche Figuren dargestellt, die Identifikationsmöglichkeiten bieten und zur Identitätsbildung der Jugendlichen beitragen können <ref> vgl. Ehlers 2006, S. 100 </ref>.
„Der Zweck historischer Jugendliteratur liegt darin, das Verstehen von Geschichte durch Vergegenwärtigung und Verlebendigung zu ermöglichen. Insbesondere spielt das narrative Mittel der Personifizierung eine große Rolle. In den modernen Jugendromanen werden in der Regel jugendliche Figuren dargestellt, die Identifikationsmöglichkeiten bieten und zur Identitätsbildung der Jugendlichen beitragen können <ref> vgl. Ehlers 2006, S. 100 </ref>.


Gerade in der Phase der Adoleszenz beschäftigen sich SchülerInnen verstärkt mit ihrer eigenen Identität, die sie reflektieren und zu formen versuchen. Diese Entwicklung der eigenen Persönlichkeit findet immer in einem Wechselverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft statt. Der Identitätsbegriff schließt somit zum einen die Lebensgeschichte jedes Einzelnen mit ein und zum anderen die Entwicklung seiner Kultur <ref> vgl. Rossi 2010, S. 40 f. </ref>. Auf diese Weise verbindet er zwei Zeitebenen miteinander, Vergangenheit und Gegenwart.
Gerade in der Phase der Adoleszenz beschäftigen sich SchülerInnen verstärkt mit ihrer eigenen Identität, die sie reflektieren und zu formen versuchen. Diese Entwicklung der eigenen Persönlichkeit findet immer in einem Wechselverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft statt. Der Identitätsbegriff schließt somit zum einen die Lebensgeschichte jedes Einzelnen mit ein und zum anderen die Entwicklung seiner Kultur <ref> vgl. Rossi 2010, S. 40 f. </ref>. Auf diese Weise verbindet er zwei Zeitebenen miteinander, Vergangenheit und Gegenwart.
Zeile 51: Zeile 51:


Vor allem werden Personen imitiert, die von SchülerInnen geliebt und bewundert werden. Aus diesem Grund ist es bei der Personengestaltung in der historischen Jugendliteratur wichtig, dass die Helden zum einen nicht in einem zu lebensfernen Bild dargestellt werden und zum anderen nicht nur menschliche Stärken und Schwächen verkörpern. Wichtig ist, dass sein Handeln historisch bedingt ist, dass gesellschaftliche Strukturen seine Persönlichkeit prägen und sein Handeln beeinflussen. Konflikte sind somit nicht allein auf die Person zurückzuführen, sondern auch auf das geschichtliche Umfeld. Der Held ist ein Vertreter des Volkes, dem es entweder gelingt, seine Interessen durchzusetzen, oder der scheitert <ref> vgl. Ott 1985, S. 46 ff. </ref>
Vor allem werden Personen imitiert, die von SchülerInnen geliebt und bewundert werden. Aus diesem Grund ist es bei der Personengestaltung in der historischen Jugendliteratur wichtig, dass die Helden zum einen nicht in einem zu lebensfernen Bild dargestellt werden und zum anderen nicht nur menschliche Stärken und Schwächen verkörpern. Wichtig ist, dass sein Handeln historisch bedingt ist, dass gesellschaftliche Strukturen seine Persönlichkeit prägen und sein Handeln beeinflussen. Konflikte sind somit nicht allein auf die Person zurückzuführen, sondern auch auf das geschichtliche Umfeld. Der Held ist ein Vertreter des Volkes, dem es entweder gelingt, seine Interessen durchzusetzen, oder der scheitert <ref> vgl. Ott 1985, S. 46 ff. </ref>


=== Persönlichkeitsentwicklung ===
=== Persönlichkeitsentwicklung ===
Zeile 62: Zeile 63:
Die historische Jugendliteratur bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, sich mit Widersprüchen und Konflikten der Vergangenheit zu beschäftigen und Positionen  einzunehmen. Dabei können die SchülerInnen sich beispielsweise mit Denkweisen vergangener Personen identifizieren trotz räumlicher und zeitlicher Distanz. Auf diese Weise erfahren sie Neues über vergangene Ereignisse und über sich selbst, da sie ihren bisherigen Standpunkt überdenken. Dieser Prozess ermöglicht Entwicklung, Wandlung und Identität <ref> vgl. Rossi 2010, S. 55 f. </ref>.
Die historische Jugendliteratur bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, sich mit Widersprüchen und Konflikten der Vergangenheit zu beschäftigen und Positionen  einzunehmen. Dabei können die SchülerInnen sich beispielsweise mit Denkweisen vergangener Personen identifizieren trotz räumlicher und zeitlicher Distanz. Auf diese Weise erfahren sie Neues über vergangene Ereignisse und über sich selbst, da sie ihren bisherigen Standpunkt überdenken. Dieser Prozess ermöglicht Entwicklung, Wandlung und Identität <ref> vgl. Rossi 2010, S. 55 f. </ref>.


Die Zeitdifferenzerfahrung wird in der [[Narration Grundlagen|Narration]] weitergegeben. Menschen hören durch Geschichten, warum sie in bestimmten kulturellen Strukturen leben, erfahren damit mehr über sich selbst und die Mitmenschen und erschließen sich auf diese Art und Weise die Welt. Dadurch gewinnen sie Orientierung und Zugehörigkeit sowie ein Identitätsbewusstsein <ref> vgl. Rossi 2010, S. 60 f. </ref>.
Die Zeitdifferenzerfahrung wird in der Narration weitergegeben. Menschen hören durch Geschichten, warum sie in bestimmten kulturellen Strukturen leben, erfahren damit mehr über sich selbst und die Mitmenschen und erschließen sich auf diese Art und Weise die Welt. Dadurch gewinnen sie Orientierung und Zugehörigkeit sowie ein Identitätsbewusstsein <ref> vgl. Rossi 2010, S. 60 f. </ref>.
 


=== Geschichtsbewusstsein ===
=== Geschichtsbewusstsein ===
Zeile 80: Zeile 82:
Das Zeitbewusstsein wird generell bei jeder historischen Auseinandersetzung gefördert. Da in historischer Jugendliteratur zumeist Alltagssituationen aufgezeigt werden, die für die SchülerInnen leichter zugänglich sind als bloße politische Geschichte, wird das Ausbilden des Historizitätsbewusstseins, des Identitätsbewusstseins sowie des politischen und ökonomischen Bewusstseins  stärker unterstützt. Die Auseinandersetzung mit dem historischen Jugendbuch trägt besonders zur Entwicklung des Wirklichkeitsbewusstsein und des moralischen Bewusstseins der Jugendlichen bei. Im historischen Jugendbuch ist der Übergang zwischen Fiktion und Wirklichkeit fließend. Historische Fakten werden in eine Phantasiegeschichte eingebunden.  
Das Zeitbewusstsein wird generell bei jeder historischen Auseinandersetzung gefördert. Da in historischer Jugendliteratur zumeist Alltagssituationen aufgezeigt werden, die für die SchülerInnen leichter zugänglich sind als bloße politische Geschichte, wird das Ausbilden des Historizitätsbewusstseins, des Identitätsbewusstseins sowie des politischen und ökonomischen Bewusstseins  stärker unterstützt. Die Auseinandersetzung mit dem historischen Jugendbuch trägt besonders zur Entwicklung des Wirklichkeitsbewusstsein und des moralischen Bewusstseins der Jugendlichen bei. Im historischen Jugendbuch ist der Übergang zwischen Fiktion und Wirklichkeit fließend. Historische Fakten werden in eine Phantasiegeschichte eingebunden.  


Des Weiteren werden die Jugendlichen heutzutage durch die [[Grundlagen Medien im Geschichtsunterricht| Medien]] ständig mit Fiktion konfrontiert, weshalb die Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion unabdingbar ist. Jedoch wird diese Differenzierung auch zunehmend schwieriger. Deshalb ist es wichtig, das Wirklichkeitsbewusstsein im Unterricht zu fördern. Um das Wirklichkeitsbewusstsein auszubilden, muss den Heranwachsenden bewusst werden, dass in allen Kulturen reale sowie fiktive Geschichten existieren, die es voneinander zu unterscheiden gilt. Historische Jugendliteratur bietet die Möglichkeit, reine Erfindungen und Spekulationen aufzudecken und sich mit der [[Narration Grundlagen|Narration]] kritisch auseinanderzusetzen. Mit der historischen Jugendliteratur wird ebenso die Dimension des moralischen Bewusstseins unterstützt.
Des Weiteren werden die Jugendlichen heutzutage durch die Medien ständig mit Fiktion konfrontiert, weshalb die Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion unabdingbar ist. Jedoch wird diese Differenzierung auch zunehmend schwieriger. Deshalb ist es wichtig, das Wirklichkeitsbewusstsein im Unterricht zu fördern. Um das Wirklichkeitsbewusstsein auszubilden, muss den Heranwachsenden bewusst werden, dass in allen Kulturen reale sowie fiktive Geschichten existieren, die es voneinander zu unterscheiden gilt. Historische Jugendliteratur bietet die Möglichkeit, reine Erfindungen und Spekulationen aufzudecken und sich mit der Narration kritisch auseinanderzusetzen. Mit der historischen Jugendliteratur wird ebenso die Dimension des moralischen Bewusstseins unterstützt.
   
   
Dabei geht es um das angemessene Werten von historischen Ereignissen und Handlungen. Bei diesem Vorgang beurteilen die SchülerInnen nicht von ihrem aktuellen Standpunkt aus, sondern versetzen sich in die damalige Lage und versuchen aus der historischen Situation heraus, ein Urteil zu fällen.
Dabei geht es um das angemessene Werten von historischen Ereignissen und Handlungen. Bei diesem Vorgang beurteilen die SchülerInnen nicht von ihrem aktuellen Standpunkt aus, sondern versetzen sich in die damalige Lage und versuchen aus der historischen Situation heraus, ein Urteil zu fällen.
Zeile 230: Zeile 232:
   
   
*Sie motiviert die SchülerInnen, regt sie zum Lesen und somit zu einer Auseinandersetzung mit Geschichte an.
*Sie motiviert die SchülerInnen, regt sie zum Lesen und somit zu einer Auseinandersetzung mit Geschichte an.
*Sie verhilft geschichtliche Zusammenhänge zu verstehen. [[Quellenarbeit im Geschichtsunterricht (Sek.I)| Quellenarbeit]] hingegen lässt oft Lücken offen und ermöglicht kein Gesamtbild von Geschichte.
*Sie verhilft geschichtliche Zusammenhänge zu verstehen. Quellenarbeit hingegen lässt oft Lücken offen und ermöglicht kein Gesamtbild von Geschichte.
*Anhand ihrer fiktiven Erzählungen können auch Alltagssituationen früherer Epochen einbezogen werden.
*Anhand ihrer fiktiven Erzählungen können auch Alltagssituationen früherer Epochen einbezogen werden.
*Sie ermöglicht Personifizierung und somit auch einen Einblick in Gedanken, Gefühle und Stimmungen der Menschen vergangener Epochen.
*Sie ermöglicht Personifizierung und somit auch einen Einblick in Gedanken, Gefühle und Stimmungen der Menschen vergangener Epochen.
Zeile 238: Zeile 240:
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen. Neben der bereits erläuterten Problematik zwischen Realität und Fiktion treten weitere negative Aspekte auf:
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen. Neben der bereits erläuterten Problematik zwischen Realität und Fiktion treten weitere negative Aspekte auf:


Die neuen [[Grundlagen Medien im Geschichtsunterricht| Medien]] und die Unterrichtsformen mit Ortswechsel scheinen interessanter und abwechslungsreicher zu sein. Die Auseinandersetzung mit einem Buch wirkt dementsprechend langweilig. Auch bedarf der Einsatz von Jugendliteratur einer intensiven Vorbereitung seitens der Lehrkraft, da sie sich mit dem neuen Material vertraut machen muss. Ebenfalls wird die Arbeit mit historischer Jugendliteratur erschwert, da es nicht zu allen Themen historische Jugendbücher gibt oder da die Schule keine Bibliothek zur Aufbewahrung der Werke besitzt. Zuletzt ist anzumerken, dass die Bearbeitung einen hohen Zeitaufwand mit sich bringt <ref> vgl. Bergmann et al. 1997, S. 445 </ref>.
Die neuen Medien und die Unterrichtsformen mit Ortswechsel scheinen interessanter und abwechslungsreicher zu sein. Die Auseinandersetzung mit einem Buch wirkt dementsprechend langweilig. Auch bedarf der Einsatz von Jugendliteratur einer intensiven Vorbereitung seitens der Lehrkraft, da sie sich mit dem neuen Material vertraut machen muss. Ebenfalls wird die Arbeit mit historischer Jugendliteratur erschwert, da es nicht zu allen Themen historische Jugendbücher gibt oder da die Schule keine Bibliothek zur Aufbewahrung der Werke besitzt. Zuletzt ist anzumerken, dass die Bearbeitung einen hohen Zeitaufwand mit sich bringt <ref> vgl. Bergmann et al. 1997, S. 445 </ref>.


=== Methodische Möglichkeiten ===
=== Methodische Möglichkeiten ===
Zeile 285: Zeile 287:
'''Warum dieses Buch:''' Es ist laut Althoff und van Essenberg humorvoll und modern geschrieben <ref> Ebd. S. 26 </ref> und schafft es so, diesen Klassiker der Weltliteratur für junge Leser ansprechend in die heutige Zeit zu transportieren. Zudem sind es die hilfreichen Erklärungen zwischendurch und die farbigen Illustrationen von Dieter Wiesmüller, die das Buch herausheben.  
'''Warum dieses Buch:''' Es ist laut Althoff und van Essenberg humorvoll und modern geschrieben <ref> Ebd. S. 26 </ref> und schafft es so, diesen Klassiker der Weltliteratur für junge Leser ansprechend in die heutige Zeit zu transportieren. Zudem sind es die hilfreichen Erklärungen zwischendurch und die farbigen Illustrationen von Dieter Wiesmüller, die das Buch herausheben.  


'''Ideen für den Unterricht:''' Zuerst sollte geklärt werden, was der Auslöser für den Krieg war. Anschließend können die SchülerInnen den Kriegsverlauf und das Eingreifen der Götter beschreiben; auch um den Unterschied zwischen Mythen und Geschichte zu entschlüsseln. In Verbindung damit können Plakate mit den wichtigsten Helden und Göttern angefertigt werden <ref> Ebd. S. 27 </ref>. Vielleicht ergänzt durch eine [[Arbeit mit Karten|Karte]] von Hellas und Kleinasien.
'''Ideen für den Unterricht:''' Zuerst sollte geklärt werden, was der Auslöser für den Krieg war. Anschließend können die SchülerInnen den Kriegsverlauf und das Eingreifen der Götter beschreiben; auch um den Unterschied zwischen Mythen und Geschichte zu entschlüsseln. In Verbindung damit können Plakate mit den wichtigsten Helden und Göttern angefertigt werden <ref> Ebd. S. 27 </ref>. Vielleicht ergänzt durch eine Karte von Hellas und Kleinasien.


----
----
Zeile 390: Zeile 392:
*Erarbeitung eines Berichtes über den historisch-literarischen Spaziergang für Presse oder Schülerzeitung
*Erarbeitung eines Berichtes über den historisch-literarischen Spaziergang für Presse oder Schülerzeitung
*Herstellung eines kurzen Films oder einer Tonbandsequenz durch beispielsweise Nachspielen von Romanfiguren am historischen Ort
*Herstellung eines kurzen Films oder einer Tonbandsequenz durch beispielsweise Nachspielen von Romanfiguren am historischen Ort
*Gestaltung eigener Stadtpläne und [[Arbeit mit Karten|Karten]] zum literarischen, historischen Geschehen
*Gestaltung eigener Stadtpläne und Karten zum literarischen, historischen Geschehen
*Beschreibung eines heutigen Ortes aus der Sicht einer Romanfigur; anschließender Vergleich mit der historischen Perspektive
*Beschreibung eines heutigen Ortes aus der Sicht einer Romanfigur; anschließender Vergleich mit der historischen Perspektive


Zeile 398: Zeile 400:


Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Wahl von Jugendbüchern ist die historische oder exemplarische Bedeutung der beschriebenen Orte in der jeweiligen Zeit. Beispielhaft ist das Kloster Himmerod in der Eifel im Roman „Das Geheimnis der weißen Mönche“. Anhand des Jugendbuchs bekommen die SchülerInnen einen Einblick in die Lebenswelt eines mittelalterlichen Klosters und können sogar das Kloster Himmerod hautnah wahrnehmen <ref> vgl. Rox-Helmer 2006, S. 152 ff. </ref>.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Wahl von Jugendbüchern ist die historische oder exemplarische Bedeutung der beschriebenen Orte in der jeweiligen Zeit. Beispielhaft ist das Kloster Himmerod in der Eifel im Roman „Das Geheimnis der weißen Mönche“. Anhand des Jugendbuchs bekommen die SchülerInnen einen Einblick in die Lebenswelt eines mittelalterlichen Klosters und können sogar das Kloster Himmerod hautnah wahrnehmen <ref> vgl. Rox-Helmer 2006, S. 152 ff. </ref>.


== Belege ==
== Belege ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)