Bearbeiten von „Interpretationen zur Bedeutung von Operatoren

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Operatoren in den Fächern Geschichte, Politik und Wirtschaft,Erdkunde und Wirtschaftswissenschaften ==
== Operatoren in der Abschlussprüfung Deutsch in Nordrhein-Westfalen ==
[http://wiki.zum.de/Operatoren_im_Zentralabitur_NRW_%28Deutsch%29 Link zur Originalquelle]


Operatoren helfen und definieren bei der Formulierung von Lern-, Lehr- und Kompetenzzielen die gewünschte/erwartete Schülerleistung. Das Beispiel hier stammt aus Operatoren des Hessisches Kultusministerium Landesabitur 2010 GEschichte:
== Operatoren im Zentralabitur Deutsch in Nordrhein-Westfalen ==
''"Im Landesabitur müssen die Prüfungsaufgaben für die Abiturientinnen und Abiturienten eindeutig hinsichtlich
Die folgende Liste gibt den nicht mehr aktuellen Stand des Abiturs 2007 wieder. Im Hinblick auf das Abitur im Jahr 2008 wurde die Operatorenliste aktualisiert. Der offizielle Text ist zu finden unter [http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/getfile.php?file=1110 Deutsch - Übersicht über die Operatoren].  
des Arbeitsauftrages und der erwarteten Leistung formuliert sein. Nur bei Einigkeit und Klarheit
über die in jeder Prüfungsaufgabe erwartete Leistung können die Bewertung und Beurteilung objektiv,
gerecht und landesweit vergleichbar erfolgen. Die Prüfungsaufgaben werden daher mit so genannten
Operatoren (Schlüsselwörtern) formuliert. Ein Operator ist ein Aufforderungsverb wie z. B.
erläutern, darstellen oder begründen, dessen Bedeutung im Fachkontext möglichst genau spezifiziert
wird. Bei der Formulierung der Arbeitsanweisungen von Prüfungsaufgaben werden in der Regel nur
die hier festgelegten Operatoren benutzt."''<ref>http://geschichte.woehlerschule.de/Operatoren.pdf</ref>


== Anforderungsbereich I ==
<!-- Zitat-Anfang -->
<div style="border: 1px solid #CDC8B1; background-color:#FFF8DC; align:center; padding:7px;">
; Deutsch - Übersicht über die Operatoren


Übergeordnete Operatoren, die Leistungen '''in allen drei Anforderungsbereichen''' verlangen:


{| class="wikitable"
{| border='1' width='95%' cellpadding='10'
|-style="background:#FFCBCB"
|width='20%'|analysieren (interpretieren)
! Operator(en) !!Definition
|width='80%'|
|-style="background:#FFCBCB"
Literarische Texte:<br>
|aufzeigen / beschreiben /zusammenfassen /wiedergeben || Sachverhalte, Texte oder andere Materialien unter Beibehaltung des Sinnes auf Wesentliches reduzieren
Texterfassung, Textbeschreibung, Textdeutung (unter Berücksichtigung des Wechselbezuges von Textstrukturen, Funktionen und Intentionen, Erfassen zentraler strukturbildender genretypischer, syntaktischer, semantischer und stilistisch-rhetorischer Elemente und ihrer Funktion für das Textganze), Kontextualisierung, kritische Reflexion und ggf. Wertung<br>
|- style="background:#FFCBCB"
Sachtexte:<br>
| (be-)nennen || zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu kommentieren
Texterfassung, Textbeschreibung, Textuntersuchung (Zusammenhang Textstruktur und Textintention, strukturbildende semantische, syntaktische Elemente unter Berücksichtigung der sprachlichen Funktion); Erfassen der pragmatischen Struktur des Textes unter besonderer Berücksichtigung der Argumentationsweise; Erkennen und ggf. Beurteilen des Zusammenspiels von Struktur, Intention und Wirkung im Rahmen des historischen und aktuellen Verstehenshorizontes
|-style="background:#FFCBCB"
|-
| berechnen / ermitteln || Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit bekannten Operatoren lösen
|erörtern
|eine These oder Problemstellung, eine Argumentation durch Für-und-Wider- bzw. Sowohl-als-Auch-Argumente auf ihren Wert und ihre Stichhaltigkeit hin abwägend prüfen und auf dieser Grundlage eine Schlussfolgerung bzw. eigene Stellungnahme dazu entwickeln.
|}
|}


== Anforderungsbereich II ==
Operatoren, die Leistungen '''im Anforderungsbereich I''' (Reproduktion) verlangen:


{| border='1' width='95%' cellpadding='10'
|width='20%'|(be)nennen
|width='80%'|zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu kommentieren
|-
|beschreiben
|Textaussagen oder Sachverhalte in eigenen Worten strukturiert und fachsprachlich richtig aufnehmen
|-
|wiedergeben
|Inhalte, Zusammenhänge strukturiert, zusammenfassend in eigenen Worten fachsprachlich richtig formulieren
|-
|zusammenfassen
|Inhalte, Aussagen, Zusammenhänge komprimiert und strukturiert fachsprachlich richtig wiedergeben
|-
|darstellen
|einen Sachverhalt, Zusammenhang, methodische Entscheidung strukturiert und fachsprachlich zutreffend formulieren
|}
Operatoren, die Leistungen im '''Anforderungsbereich II''' (Reorganisation und Transfer) verlangen:
{| border='1' width='95%' cellpadding='10'
|width='20%'|untersuchen, erschließen
|width='80%'|an Texten, Textaussagen, Problemstellungen, Sachverhalten kriterienorientiert bzw. aspektgeleitet arbeiten
|-
|darstellen
|einen Zusammenhang, ein Analyseergebnis, eine Problemstellung sachlich, strukturiert und fachsprachlich richtig formulieren
|-
|einordnen
|einen Inhalt, eine Aussage, eine Problemstellung, einen Sachverhalt in einen vorgegebenen oder selbst gewählten Kontext einbeziehen
|-
|vergleichen
|Texte, Textaussagen, Problemstellungen, Sachverhalte unter vorgegebenen oder selbst gewählten Aspekten auf der Grundlage von Kriterien gegenüberstellen, in Beziehung setzen und analysieren, um Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Teil-Identitäten, Ähnlichkeiten, Abweichungen oder Gegensätze ermitteln zu können
|-
|erklären
|Textaussagen, Sachverhalte auf der Basis von Kenntnissen und Einsichten differenziert darstellen
|-
|erläutern
|wie erklären, aber durch zusätzliche Informationen und Beispiele veranschaulichen
|-
|in Beziehung setzen
|Analyseergebnisse, Textaussagen, Sachverhalte, Problemstellungen mit vorgegebenen oder selbstgewählten Aspekten in Verbindung bringen
|}


{| class="wikitable"
Operatoren, die Leistungen im '''Anforderungsbereich III''' (Reflexion und Problemlösung) verlangen:
|-style="background:#FFCBCB"
 
! Operator(en) !!Definition
{| border='1' width='95%' cellpadding='10'
|-style="background:#FFCBCB"
|width='20%'|beurteilen
|aufzeigen / beschreiben / zusammenfassen / wiedergeben || Sachverhalte, Texte oder andere Materialien unter Beibehaltung des Sinnes auf Wesentliches reduzieren
|width='80%'|zu einen Text, einer Textaussage, der ästhetischen Qualität eines Textes, einem Sachverhalt, einer Problemlösung, einer Problematik ohne subjektiven Wertebezug mit Bezug auf Fachwissen und -erkenntnis zu einem selbstständigen, begründeten Sachurteil gelangen
|- style="background:#FFCBCB"
|-
| (be-)nennen || zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu kommentieren
|bewerten
|-style="background:#FFCBCB"
|wie Operator „beurteilen", verbunden mit der Offenlegung begründeter eigener Wertmaßstäbe, die sich aus ausgewiesenen Normen und Werten ableiten
| berechnen / ermitteln || Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit bekannten Operatoren lösen
|-
|- style="background:#FFCBCB"
|(kritisch) Stellung nehmen
| analysieren || Texte und andere Materialien kriterienorientiert bzw. aspektgeleitet erschließen
|die Einschätzung einer Problemstellung, Problemlösung, eines Sachverhaltes, einer Wertung auf der Grundlage fachlicher Kenntnis und Einsicht nach kritischer Prüfung und sorgfältiger Abwägung formulieren
|-style="background:#FFCBCB"
|-
| auswerten || Daten oder Einzelergebnisse zu einer abschließenden Gesamtaussage zusammenführen
|begründen
|- style="background:#FFCBCB"
|ein Analyseergebnis, Urteil, eine Einschätzung, eine Wertung fachlich und sachlich absichern (durch einen entsprechenden Beleg, Beispiele, eine Argumentation)
| charakterisieren || Sachverhalte und Texte in ihren Eigenarten beschreiben und diese dann unter einem bestimmten Gesichtspunkt zusammenfassen
|-
|-style="background:#FFCBCB"
|sich auseinander setzen mit
| darstellen || Entwicklungszusammenhänge und Zustände mit Hilfe von Materialkenntnissen und bekannten Deutungen beschreiben und erklären
|zu einer (fachlichen) Problemstellung oder These eine Argumentation entwickeln, die zu einem begründeten und nachvollziehbaren Ergebnis führt
|- style="background:#FFCBCB"
|-
| einordnen / zuordnen || einen oder mehrere Sachverhalte oder auch Materialien in einen Zusammenhang stellen
|prüfen, überprüfen
|-style="background:#FFCBCB"
|eine Textaussage, These, Argumentation, Analyseergebnis, einen Sachverhalt auf der Grundlage eigener Kenntnisse, Einsichten oder Textkenntnis auf ihre/seine Angemessenheit hin untersuchen und zu Ergebnissen kommen
| berechnen / ermitteln || Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit bekannten Operatoren lösen
|-
|- style="background:#FFCBCB"
|entwerfen
| erklären || Sachverhalte und Materialien durch Wissen und Einsichten in einen Zusammenhang (Theorie, Modell, Regel, Gesetz, Funktionszusammenhang)einordnen und dies egründen
|in Verbindung mit einer Textvorlage auf der Grundlage einer konkreten Arbeitsanweisung einen eigenen Text unter Benennung der notwendigen Entscheidungen und Arbeitsschritte planen
|-style="background:#FFCBCB"
|-
| erläutern || wie Operator „erklären“, aber durch zusätzliche Informationen und Beispiele verdeutlichen
|gestalten
|-style="background:#FFCBCB"
|in Verbindung mit einer Textvorlage, auf der Grundlage einer konkreten Arbeitsanweisung einen eigenen Text nach ausgewiesenen Kriterien erarbeiten
| herausarbeiten || aus Materialien bestimmte Sachverhalte erschließen, die nicht explizit genannt werden, und Zusammenhänge zwischen ihnen herstellen
|-style="background:#FFCBCB"
| prüfen || die Übereinstimmung vorgegebener Kriterien und Normen mit bestimmten Sachverhalten untersuchen
|-style="background:#FFCBCB"
| untersuchen || Sachverhalte und Texte oder andere Materialien kriterienorientiert bzw. aspektgeleitet erschließen
|-style="background:#FFCBCB"
| vergleichen ||auf der Grundlage von Kriterien Sachverhalte problembezogen gegenüberstellen,um Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Teil-Identitäten, Ähnlichkeiten, Abweichungen oder Gegensätze herauszufinden
|}
|}


== Anforderungsbereich III ==
----
<small>''Aus:'' [http://www.learn-line.nrw.de/angebote/abitur-gost-07/download/de-o-uebersicht.pdf Operatorenübersicht - Deutsch] (PDF, 21 KB) im [[Abitur (NRW)/Geschichte|Zentralabitur in Nordrhein-Westfalen]]'' - Der obige Text ist ein Zitat. Bitte verändere ihn nicht.''</small>
</div><!-- Zitat-Ende -->


<!-- Quelle: {{ll|http://www.learn-line.nrw.de/angebote/abitur-gost-07/download/de-o-uebersicht.pdf|Operatorenübersicht - Deutsch}} (PDF, 123 KB) im [[Abitur (NRW)/Geschichte|Zentralabitur in Nordrhein-Westfalen]] -->


{| class="wikitable"
== Siehe auch ==
|-style="background:#FFCBCB"
* [[Operatoren]]
! Operator(en) !!Definition
* [[Operatoren (Deutsch)]]
|-style="background:#FFCBCB"
* [[Operatoren#Operatoren im Fachunterricht|Operatoren im Fachunterricht]]
|beurteilen|| den Stellenwert von Sachverhalten und Aussagen (Hypothesen, Behauptungen,Urteile) in einem Zusammenhang bestimmen, um (ohne persönlichen Wertebezug) zu einem begründeten Sachurteil zu gelangen
|-style="background:#FFCBCB"
|bewerten / Stellung nehmen|| wie Operator „beurteilen“, aber zusätzlich mit Offenlegen und Begründen der eigenen Wertmaßstäbe
|-style="background:#FFCBCB"
|diskutieren|| zu einer Problemstellung oder These eine Argumentation entwickeln, die zu einer begründeten Bewertung führt
|-style="background:#FFCBCB"
|entwerfen|| eine Konzeption in ihren wesentlichen Zügen erarbeiten
|-style="background:#FFCBCB"
|entwickeln|| zu einem Sachverhalt oder einer Problemstellung ein konkretes Lösungsmodell, eine Gegenposition oder einen Regelungsentwurf knapp formulieren
|-style="background:#FFCBCB"
|erörtern|| eine These oder Problemstellung durch eine Kette von Für-und-Widerbzw.Sowohl-als-Auch-Argumenten auf ihren Wert und ihre Stichhaltigkeit hin abwägend prüfen und auf dieser Grundlage eine eigene Stellungnahme dazu entwickeln; die Erörterung einer Darstellung setzt deren Analyse voraus.
|-style="background:#FFCBCB"
|gestalten / formulieren / verfassen|| produktorientierte Bearbeitung von Aufgabenstellungen (u.a. das Entwerfen von Reden, Briefen, Strategien, Szenarien, Spots oder anderen medialen Produkten sowie das Entwickeln von eigenen Handlungsvorschlägen und Modellen)
|-style="background:#FFCBCB"
|interpretieren|| Sinnzusammenhänge aus Materialien erschließen und eine begründete Stellungnahme abgeben, die auf einer Analyse, Erläuterung und Bewertung beruht
|-style="background:#FFCBCB"
|überprüfen||Aussagen (Hypothesen, Behauptungen, Urteile) an Sachverhalten und Materialien auf ihre Angemessenheit hin untersuchen
|}


== Einzelnachweise ==


<references />
[[Kategorie:Fachdidaktik Deutsch]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)