Bearbeiten von „MINT- Berufe

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 70: Zeile 70:
==Image==
==Image==
Das Image der MINT-Beruf überschattet die Faktoren, die zu ihrer Attraktivität beitragen. Stellt man sich einen typischen Angestellten in MINT-Berufen vor, so gelten sie zwar als „intelligent aber als physisch unattraktiv, sozial inkompetent und schlecht integriert“ <ref name="Warum MINT"/>. Dies steht vor allem dem Selbstbild der meisten Mädchen aber auch von Jungen entgegen <ref name="Warum MINT"/>.
Das Image der MINT-Beruf überschattet die Faktoren, die zu ihrer Attraktivität beitragen. Stellt man sich einen typischen Angestellten in MINT-Berufen vor, so gelten sie zwar als „intelligent aber als physisch unattraktiv, sozial inkompetent und schlecht integriert“ <ref name="Warum MINT"/>. Dies steht vor allem dem Selbstbild der meisten Mädchen aber auch von Jungen entgegen <ref name="Warum MINT"/>.
Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Medien. Diese können die Berufswünsche der Jugendlichen beeinflussen, indem sie Berufsbilder darstellen und zu der Verfestigung der Geschlechterrollen <ref name="Schlote">Schlote, E. (2010): Aus Wissenssendungen lernen, ohne es zu merken: Was Kinder und Jugendliche sich aus Wissenssendungen (noch) mitnehmen. In: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI (Hrsg.): TelevIZIon, 23. Heft, S. 14ff. URL: www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/23_2010_1/schlote_wissenssendungen.pdf [19.12.2022].</ref> beitragen und die Berufsgruppen verzerrt abbilden <ref>Becker, F. S. (2009a): Why not opt for a career in science and technology? An analysis of potentially valid reasons. In: Bogaard, M. van den; Graf, E.; Saunders-Smits, G. (Hrsg.): Proceedings of 37th annual conference of SEFI. Attracting young people to engi-neering. Engineering is fun! 1-4 July 2009. Rotterdam.</ref>. Auf der anderen Seite können sie weiterhin dabei helfen, die Stereotypen aufzubrechen und stattdessen weibliche Vorbilder schaffen sowie männliche Rollenmodelle aufzeigen <ref name="Schlote"/> <ref>Stauber, B. (2006): Geschlechtersensibilität im Kinder- und Jugendfernsehen. In: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI (Hrsg.): TelevIZIon, 19. Heft, S. 59-63. URL: www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televi-zion/19_2006_1/stauber.pdf [19.12.2022]</ref>. Bereits in den Schulen gilt es, mit Vorurteilen aufzuräumen, denn auch „falsche Vorstellungen über die MINT-Berufe halten einige Schüler:innen von einer entsprechenden Berufswahl ab“ <ref>acatech/Körber Stiftung: MINT Nachwuchsbarometer 2015.; (Nationales MINT Forum (Hrsg.) (2021). Attraktivität der beruflichen MINT-Bildung stärken. Online verfügbar unter: https://www.nationalesmintforum.de/fileadmin/medienablage/content/themen/arbeitsgruppen/12_berufliche_Bildung/Empfehlungen_Berufliche_Bildung_Final.pdf [19.12.2022]</ref>.
Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Medien. Diese können die Berufswünsche der Jugendlichen beeinflussen, indem sie Berufsbilder darstellen und zu der Verfestigung der Geschlechterrollen <ref name="Schlote">Schlote, E. (2010): Aus Wissenssendungen lernen, ohne es zu merken: Was Kinder und Jugendliche sich aus Wissenssendungen (noch) mitnehmen. In: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI (Hrsg.): TelevIZIon, 23. Heft, S. 14ff. URL: www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/23_2010_1/schlote_wissenssendungen.pdf [19.12.2022].</ref> beitragen und die Berufsgruppen verzerrt abbilden <ref>Becker, F. S. (2009a): Why not opt for a career in science and technology? An analysis of potentially valid reasons. In: Bogaard, M. van den; Graf, E.; Saunders-Smits, G. (Hrsg.): Proceedings of 37th annual conference of SEFI. Attracting young people to engi-neering. Engineering is fun! 1-4 July 2009. Rotterdam.</ref>. Auf der anderen Seite können sie weiterhin dabei helfen, die Stereotypen aufzubrechen und stattdessen weibliche Vorbilder schaffen sowie männliche Rollenmodelle aufzeigen <ref name="Schlote"/> <ref>Stauber, B. (2006): Geschlechtersensibilität im Kinder- und Jugendfernsehen. In: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI (Hrsg.): TelevIZIon, 19. Heft, S. 59-63. URL: www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televi-zion/19_2006_1/stauber.pdf [19.12.2022]</ref> Bereits in den Schulen gilt es, mit Vorurteilen aufzuräumen, denn auch „falsche Vorstellungen über die MINT-Berufe halten einige Schüler:innen von einer entsprechenden Berufswahl ab“ <ref>acatech/Körber Stiftung: MINT Nachwuchsbarometer 2015.; (Nationales MINT Forum (Hrsg.) (2021). Attraktivität der beruflichen MINT-Bildung stärken. Online verfügbar unter: https://www.nationalesmintforum.de/fileadmin/medienablage/content/themen/arbeitsgruppen/12_berufliche_Bildung/Empfehlungen_Berufliche_Bildung_Final.pdf [19.12.2022]</ref>.


Dabei kann es helfen, Stichworte wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Zusammenhang mit den MINT-Berufen expliziter darzustellen und so die zukunftsweisenden Aspekte der MINT-Berufe besonders zu betonen.
Dabei kann es helfen, Stichworte wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Zusammenhang mit den MINT-Berufen expliziter darzustellen und so die zukunftsweisenden Aspekte der MINT-Berufe besonders zu betonen.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)